Showing 1 - 10 of 17,214
Wir betrachten sog. Transferable-Put-Rights (TPRs), die im Rahmen eines Aktienrückkaufs per Tender-Offer den Aktionären gewährt werden können und als das spiegelbildliche Äquivalent zu den in Deutschland traditionell bei Kapitalerhöhungen ausgegebenen Bezugsrechten anzusehen sind....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011558805
Im März 2000 hatte die Hausse an der Börse ihren Höhepunkt erreicht; der Deutsche Aktienindex (DAX) notierte zu dieser Zeit 8 000 Punkte. Die anschließende Talfahrt der Aktienkurse hielt, unterbrochen von vorübergehenden Erholungsphasen, drei Jahre an, in denen der DAX auf 2 200 Punkte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601470
Das DIW Berlin hat sechs aktuelle Vorschläge für eine grundlegende Reform der deutschen Einkommens- und Ertragsbesteuerung untersucht, die von den Oppositionsparteien, dem Sachverständigenrat und einer Forschungsgruppe um den Verfassungsrechtler Paul Kirchhof gemacht worden sind. Diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601506
Fragen zur "gerechten" Besteuerung sind wissenschaftlich nicht zu beantworten. Freilich kann die empirische Wirtschafts- und Sozialforschung Informationen bereitstellen, die der Entscheidungsfindung des Gesetzgebers bezüglich eines konkreten Steuersystems dienen können. Dazu gehören auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601602
Gegenwärtig wird intensiv über das Steuerreformkonzept von Paul Kirchhof diskutiert. Analysen auf Grundlage von fortgeschriebenen Einzeldaten der Einkommensteuerstatistik zeigen, dass die Abschaffung der wesentlichen Steuervergünstigungen und Abzugsbeträge nicht ausreicht, die mit einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601611
Die Besteuerung der Alterseinkünfte in Deutschland wurde mit dem Alterseinkünftegesetz 2004 grundsätzlich neu geregelt. Bisher wurden Altersvorsorgeaufwendungen zusammen mit anderen Vorsorgeaufwendungen bis zu bestimmten Höchstbeträgen als Sonderausgaben berücksichtigt. Diese Regelung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601636
Gut die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland bewertet ihr Einkommen zu allen hier betrachteten Befragungszeitpunkten - 2005, 2007 und 2009 - als gerechte Entlohnung. Bei der Beurteilung des eigenen Einkommens lassen sich aber auch deutliche Veränderungen beobachten. Die Daten des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602199
This paper analyses some fiscal aspects of mortgage debt in the EU. It first describes the main fiscal instruments that governments use to affect mortgage-financed home-ownership. In the empirical part, real mortgage debt growth is analysed for 15 EU countries using pooled regressions. Fiscal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011604572
This paper examines the double dividend hypothesis under wage uncertainty. In the presence of two market failures we show that second-best requires a lower than the Pigouvian tax, and a higher than "first-best" labour income tax. Starting from a state in which the environmental tax is below...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011608315
Die Regierungskoalition will die selbst genutzte Immobilie besser in die private Altersvorsorge einbinden. Dies ist uneingeschränkt zu begrüßen, da die bisherige Entnahmeregel den Haushalten nicht erlaubt, ihr angespartes Kapital tatsächlich als Eigenkapital in die Immobilie einzubringen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633172