Showing 1 - 7 of 7
Euro-Krise, EZB, Währungsunion, Rettungsschirm. Begriffe wie diese begegnen Ihnen täglich in den Medien. Doch was bedeuten sie konkret? Wie funktioniert eine Währungsunion und welche Probleme bringt sie mit sich? Wie kam es zur Euro-Krise? Wie hat die Politik reagiert? Welche Wege gibt es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011472636
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011311630
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001672650
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009490521
A monetary union among autonomous countries cannot simultaneously maintain an independent monetary policy, national fiscal sovereignty and a no-bailout clause. These three features make up an impossible trinity, and attempts to preserve all three concurrently will ultimately end in failure. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009686816
Der Untertitel ist etwas irreführend: Die Zukunft wird erst ganz am Schluss des Buches behandelt. Dieses aber bietet eine verständliche Schilderung und Analyse der Staatsverschuldung und behandelt insbesondere die Vorgänge in jüngster Zeit, Stichwort: Griechenland. Dabei wird nicht nur die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009271782
In this paper, Modern Monetary Theory (MMT) is confronted with the peculiarities of the institutional setting of the European Monetary Union (EMU) and the monetary policy of the European Central Bank (ECB). Since the financial and euro crises of 2008, monetary policy has changed drastically both...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014518596