Showing 1 - 10 of 15
Ein-Euro-Jobs verfolgen vielfältige Zielsetzungen. Zum einen sollen sie arbeitsmarktfernen Leistungsbeziehern helfen, mittelfristig wieder auf dem ersten Arbeitsmarkt zu arbeiten. Zum anderen können sie eingesetzt werden, um die Arbeitsbereitschaft von ALG-II-Beziehern zu überprüfen. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010499579
Im Rahmen der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 4. Mai 2020 gab das IAB seine Stellungnahme ab zum Antrag "Arbeitsförderung und Beratungsqualität in den Jobcentern gesetzlich verbessern" der Abgeordneten Beate Müller-Gemmeke, Sven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012228662
Bringing welfare recipients into jobs is a major goal of German labour market policy since a reform of the year 2005. Direct job creation providing participants with tem-porary subsidized jobs mainly in the non-profit sector plays an important role for achieving this goal. There are three...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008758006
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009356316
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003362040
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003416301
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008772152
Bei der Aktivierung von arbeitslosen Personen durch aktive Arbeitsmarktprogramme können sequentielle Strategien, die Personen mehreren aufeinanderfolgenden Maßnahmen zuweisen, eine bedeutende Rolle spielen. Insbesondere könnte es gerade für Arbeitslosengeld II-Empfänger notwendig sein,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008660543
The reintegration of young welfare recipients into the labor market is a major policy goal in many European countries. In this context monitoring and sanctions are important policy tools. In this paper, we analyze the impact of strict sanctions on job search outcomes for young welfare recipients...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011980961
Mit der Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2005 wurde in Deutschland ein System von Sanktionen implementiert, das für Arbeitslosengeld(ALG)-II-Bezieher im Alter von unter 25 Jahren besonders starke Leistungsminderungen nach sich ziehen kann. In unserem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011398989