Showing 1 - 10 of 69
Das Baugewerbe stellt - gemessen an der Bruttowertschöpfung und der Beschäftigung - nach wie vor den mit Abstand bedeutendsten Zweig des Warenproduzierenden Gewerbes dar. Die Vielfalt der Unternehmens- und Betriebsformen, der verwendeten Materialien und der eingesetzten Produkte rechtfertigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001597084
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000924517
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001321846
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001526736
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001404339
For many observers the beginning of a dynamic economic and stock market upswing in the U.S. in the mid 1990s marked the start of a new era, the times of the new economy. This phenomenon has been under intense discussion ever since - both in the political arena as well as among scientists....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011402100
Seit den achtziger Jahren hat es auf dem Gebiet der Ökonometrie, das sich mit der so­ genannten Cointegration beschäftigt, eine stürmische Entwicklung gegeben. Das betrifft sowohl den theoretischen Bereich als auch die Anwendung. Cointegration befaßt sich insbesondere mit der Frage, ob für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517854
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000834511
Gegenstand der Studie ist die Untersuchung der langfristigen Nachfrage nach mineralischen Primär- und Sekundärrohstoffen im Bereich Steine und Erden unter Zugrundelegung verschiedener Szenarien in Hinblick auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Auf der Grundlage einer Projektion des BIP,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015411133
Rund 28% des jährlichen Endenergieverbrauchs in Deutschland entfällt laut der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) auf den Sektor der privaten Haushalte. Weitere 31% der Endenergie werden vom Verkehrssektor verbraucht. Haushalte verwenden Energie insbesondere für die Erzeugung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015400798