Showing 1 - 10 of 19
Digitalisation in the public sector presents both opportunities and challenges, impacting working conditions, work organisation and social dialogue, yet research on its effects remains limited, especially in Germany. In particular, the role of digitalisation in shaping work dynamics, workload...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015375844
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009659492
Die dauerhafte Teilnahme von Bürgern an Bildung und Weiterbildung gilt als Schlussel für Lebens- und Arbeitsqualitat und wurde Teil einer aktiven Arbeitsmarktpolitik, die auf den Wandel des traditionellen europaischen Sozialmodells zielt. Viele Menschen mittleren Alters müssen sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009669545
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010424394
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008778498
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008810487
Die Eliten stehen einer umfassenden Integration der Ruhrgebietsstädte zu einer großen Ruhrstadt kritisch gegenüber. Die Eliten schätzen die Lebensqualität im Ruhrgebiet als positiv ein - auch diejenigen, die nicht aus dem Ruhrgebiet stammen. Das Ruhrgebiet wird immer noch als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009521216
Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland sind in den letzten Jahren mit dem Argument unter Druck gesetzt worden, dass der deutsche Standort auf Grund der hohen Lohnkosten und des unflexiblen Arbeitsmarktes unter den Globalisierungsbedingungen nicht mehr wettbewerbsfähig sei. Als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003440497
Als eine Möglichkeit zur Abfederung des Fachkräftemangels in der Pflege wird die Erhöhung der Arbeitszeitvolumina von Teilzeitbeschäftigten über eine Aufstockung von Teilzeitstellen diskutiert. Einen Beitrag zur Auslotung der Kapazitäten für eine Aufstockung von Teilzeitstellen kann die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011446647
Ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen erfordert es, das Zusammenspiel von Patienteninteressen, Mitarbeiterinteressen und Wirtschaftlichkeit stärker in den Blick zu nehmen. Und es bedeutet, die Konsequenzen der Reorganisationsprozesse der vergangenen Jahre zu thematisieren. Wichtige Ergebnisse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011334297