Showing 1 - 10 of 311
Das Gründungsaufkommen in Deutschland und österreich verlief zwischen 1990 und 2002 phasenweise recht ähnlich. Trotzdem unterscheiden sich am Ende der Betrachtungsperiode die in Form von Indizes berechneten Niveaus merklich. Nach 1990 stieg die Anzahl der jährlichen Unternehmensgründungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010501530
The paper deals with the question which determinants can explain regional differences in the number of start-ups in Austrian and Western German districts when observing the business related service sector. We separate our sample in firms operating in knowledge intensive sectors and start-ups...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001462371
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001553070
In diesem Beitrag wird das Verhalten von Genossenschaftsbanken, Kreditbanken und Sparkassen bei der Vergabe langfristiger Kredite an junge, kleine Unternehmen untersucht. Dies geschieht am Beispiel von Krediten aus öffentlichen Förderprogrammen, die in Deutschland einen substantiellen Anteil...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010366532
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003812428
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003436064
Dem Neugründungsgeschehen in Dienstleistungsbranchen wird oft zugeschrieben, dass es einen wesentlichen Beitrag zum Strukturwandel zu einer wissensorientierten Wirtschaft leistet. Die hier vorliegende Arbeit untersucht die regionstypenspezifischen Unterschiede und Gemeinsamkeiten im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011442644
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008909306
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001389031
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003934851