Showing 1 - 10 of 11,324
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000556429
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013162576
Die ordonomische These, dass man von Walter Eucken als einem Klassiker der Ordnungsethik auch heute noch wichtige Lektionen lernen kann, wird in diesem Beitrag in fünf Schritten entwickelt. Der erste Argumentationsschritt identifiziert einige Rezeptionsschwierigkeiten, die einem angemessenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011785306
Dieser Beitrag entwickelt die These, dass die moderne Gesellschaft mit zwei grundlegenden Problemen konfrontiert ist: mit einer systemischen Kolonialisierung der Le-benswelt sowie - spiegelbildlich - mit einer lebensweltlichen Kolonialisierung des Systems. Zudem wird skizziert, wie sich beide...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011785308
Dieser Aufsatz vergleicht die Arbeiten von Max Weber, Jürgen Habermas, Friedrich August von Hayek und Niklas Luhmann im Hinblick auf ihre Beiträge zu Diagnosen der Moderne. Eine wichtige Gemeinsamkeit besteht darin, dass alle vier Beiträge zwar modernitätskritisch sind, der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011786010
rationalchoice- basierte Analyse der Interdependenz von Sozialstruktur und Semantik. Sie betreibt Ethik mit ökonomischer Methode …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011786017
Dieser Beitrag stellt mit Hilfe der Ordonomik einen systematischen Zusammenhang zwischen zwei unterschiedlichen Literaturen her, deren Fragestellungen zunächst inkommensurabel erscheinen: zwischen der akteurszentrierten Social Entrepreneurship- Literatur und der auf Institutionen ausgerichteten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011786018
Diskrepanz zwischen Sozialstruktur und Semantik kann zum Stolperstein werden. Wenn Semantiken ihre Passgenauigkeit verlieren und … Sozialstruktur und Semantik. Damit adaptiert er einen zentralen Gedanken der Luhmannschen Soziologie für eine dem methodologischen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011757998
Problemlösung auf der Ebene der Sozialstruktur und auf der Ebene der Semantik ansetzt. Es geht um Lernprozesse, die Innovation und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011759314
Dieser Beitrag erläutert (1) die Fragestellung des Hayekschen Gesamtwerks. Ferner skizziert er (2), wie Hayek diese Fragestellung mit seinem Ansatz bearbeitet hat. Sodann werden (3) Stärken und Schwächen dieses Ansatzes diskutiert. Abschließend (4) formuliert dieser Beitrag Lektionen für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011786651