Showing 1 - 10 of 340
Die globale Erwärmung und die daraus resultierenden ökonomischen und sozialen Konsequenzen sind eng verbunden mit dem Ausstoß von Treibhausgasen. Dem Kyoto-Protokoll nach ist die Europäische Union verpflichtet, die Emissionen dieser Gase bis zum Zeitraum 2008/2012 um 8% gegenüber 1990 zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011844016
Die ausreichende und beständige Verfügbarkeit von Energie ist für hoch entwickelte Industrieländer eine unabdingbare Voraussetzung für ihre wirtschaftliche Entwicklung. Das gilt für alle Bereiche einer modernen Volkswirtschaft, angefangen vom Produktionssektor über den Transport- und den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013437414
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009655692
Die ausreichende und beständige Verfügbarkeit von Energie ist für hoch entwickelte Industrieländer eine unabdingbare Voraussetzung für ihre wirtschaftliche Entwicklung. Das gilt für alle Bereiche einer modernen Volkswirtschaft, angefangen vom Produktionssektor über den Transport- und den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011844021
Fossile Brennstoffe tragen heute zu über 80% zur Deckung der globalen Energienachfrage bei und verursachen damit 57% der anthropogenen Treibhausgasemissionen. Eine Abkehr von der fossilen Energie ist nicht in Sicht. Im Gegenteil, die weltweite Abhängigkeit von fossilen Energieträgern nahm in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008938185
Am Ende des Klimagipfels in Kopenhagen, der Anfang Dezember des vergangenen Jahres stattfand, stand lediglich der so genannte "Copenhagen Accord", da sich die Teilnehmer nicht auf einen völkerrechtlich bindenden Vertrag einigen konnten. Vereinbart wurde, dass die Länder bis zum 31. Januar 2010...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003937302
Der Beitrag beschreibt den Primärenergieverbrauch im Jahr 2007 und verwendet zwei Normierungsgrößen. Betrachtet werden der Energieverbrauch im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt der Länder und der Pro-Kopf-Energieverbrauch.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003965564
Rund 80% der weltweiten Energienachfrage werden derzeit aus Erdöl, Kohle und Erdgas gedeckt. Der Anteil nichtfossiler Energieträger - die Summe aus erneuerbaren Energien und der Atomkraft - am Gesamtenergieverbrauch von 135 Ländern ist immer noch gering. Im Jahr 2007 deckten nur 22 Länder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003986125
Angesichts stark wachsender Nachfrage nach Rohstoffen, insbesondere vonseiten der aufstrebenden Schwellenländer und entsprechend steigender Rohstoffpreise, richtet sich der Blick zunehmend auf die Tiefsee als enorme noch weitgehend unerschlossene Quelle reichhaltiger Rohstoffvorkommen. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009765862
Jüngst rückte weltweit eine Rohstoffgruppe ins Rampenlicht der öffentlichen Diskussion, von der viele zuvor noch nichts gehört haben dürften: die Seltenen Erden. Diese für moderne Kommunikationstechnologien, Umwelttechnologien wie Hybridautos, Solar- und Brennstoffzellen und sogar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008749980