Showing 1 - 10 of 22
Was passiert, wenn sich EU-Mitgliedstaaten nicht an gemeinsam gesetzte Regeln halten? Die Beantwortung dieser Frage ist für die Glaubwürdigkeit des gesamten Integrationsprozesses von Bedeutung. Miriam Hartlapp zeigt, dass die Mitgliedstaaten ihren europarechtlichen Verpflichtungen in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009699934
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003818368
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003422066
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012256364
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015106401
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015105567
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009764169
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009786833
Persönliche Merkmale von Mitgliedern der Organisationseliten, wie etwa Beruf, Nationalität oder Parteizugehörigkeit, sind wichtige Bausteine, um politische Entscheidungen zu erklären. Sie rücken zusehends in den Fokus systematischer Analysen europäischer Politik. Die Europäische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009528817
The European Commission, Europe's central supranational bureaucracy, is often depicted as a playground for external interests. The scholarly literature offers a range of sensible explanations how the Commission position is bound by national, organised societal, or party political interests....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009529321