Showing 1 - 10 of 26
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003576601
"Die Studie befasst sich mit der Mobilität von Auszubildenden in Bayern in regionaler Hinsicht sowie nach Berufen. Dabei wird auf Daten der Statistiken über sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, der gemeldeten Bewerber für Berufsausbildungsstellen und gemeldeten Berufsausbildungsstellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602569
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003597956
Die Beschäftigung im Handwerk ist in den letzten Jahren in Deutschland und Bayern deutlich langsamer gewachsen als in der Gesamtwirtschaft. Jeder achte Beschäftigte war 2016 in einem Handwerksunternehmen tätig. Einen überdurchschnittlichen Beitrag zum Gesamtbeschäftigungswachstum im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011997305
Eine wichtige Frage im Zusammenhang mit den Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt ist, inwieweit Tätigkeiten, die bislang von Menschen ausgeführt werden, durch Computer und computergesteuerte Maschinen übernommen werden könnten und welche potenziellen Beschäftigungseffekte damit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011952196
Der bayerische Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin in einer sehr guten Verfassung. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt stetig an, die Zahl der Arbeitslosen erreicht immer neue Tiefstände und die Arbeitslosenquote bewegt sich nahe der Vollbeschäftigungsschwelle von 3 Prozent....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011957049
Die Pendelmobilität der bayerischen Beschäftigten nahm in den vergangenen Jahren weiter zu, bevor sie in jüngster Vergangenheit stagnierte. Im Jahr 2013 hatten knapp zwei Drittel der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ihren Arbeitsplatz außerhalb ihrer Heimatgemeinde. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602483
"Die Betrachtung wirtschaftlicher Indikatoren wie der Beschäftigungsentwicklung, dem Einkommen oder der Arbeitslosigkeit zeigt erhebliche regionale Unterschiede, die auch über längere Zeit bestehen bleiben. Das Projekt 'Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten' (VALA) des regionalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602511
"Bayern entwickelte sich in den Jahren seit der deutschen Wiedervereinigung vom Aus- zum Einpendlerland. Im Jahr 2005 betrug der Einpendlerüberschuss 63.800 - bei 247.400 Einpendlern und 183.500 Auspendlern. Der Einpendlerüberschuss erreichte im Jahre 2001 mit 91.200 den vorläufigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602561
"Die in der Studie vorgestellten Ergebnisse zeigen, dass gerade für Bayern die demografischen Herausforderungen am Arbeitsmarkt - bei zu beachtenden kleinräumigen Unterschieden - in den nächsten zwanzig Jahren weniger in der Schrumpfung des Erwerbspersonenpotenzials als vielmehr in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602593