Showing 1 - 10 of 444
Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) sind es- senziell für die Wettbewerbsposition eines Unternehmens sowie dessen (langfristigen) Erfolg. Darüber hinaus spie- len FuE für die langfristigen Produktionsmöglichkeiten ei- ner Volkswirtschaft eine sehr wichtige Rolle. Auf Basis der ifo...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013555598
Die Prognose von makroökonomischen Zeitreihen steht häufig vor dem Problem, dass die verwendeten Indikatoren und die Zielzeitreihe in verschiedenen Frequenzen vorliegen. So ist das Bruttoinlandsprodukt nur auf Quartalsbasis verfügbar, während die meisten Indikatoren, wie z.B. das ifo...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003900259
Der Bereich Dienstleistungen macht mehr als 70% der deutschen Bruttowertschöpfung aus, jedoch ist die Konjunkturanalyse und -prognose in diesem Wirtschaftsbereich unterentwickelt. Die Forschung steht hier noch am Anfang. Um diese Lücke etwas zu schließen, wurden Indikatoren für sechs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009427241
Der Bereich Dienstleistungen macht mehr als 70% der deutschen Bruttowertschöpfung aus, jedoch ist die Konjunkturanalyse und -prognose in diesem Wirtschaftsbereich noch sehr unterentwickelt. Ein Blick in die Literatur zeigt, dass die Forschung hier noch am Anfang steht und sich bisher diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009385465
Am 5. September 2011 veröffentlichte das Handelsblatt das VWL-Ranking 2011. Der vorliegende Beitrag unterwirft die Methodik des Handelsblatts einer kurzen Kritik und vergleicht anschließend das Ranking mit demjenigen von RePEc.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009307136
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010235460
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist erneut gestiegen. Die aktuelle Geschäftslage wird zwar etwas weniger positiv eingeschätzt. Mit Blick auf den zukünftigen Geschäftsverlauf nimmt der Optimismus aber weiter zu. Die deutsche Konjunktur hält Kurs.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009765100
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist deutlich gestiegen. Die aktuelle Geschäftslage wird von den Unternehmen wieder besser eingeschätzt. Die Erwartungen an den weiteren Geschäftsverlauf sind auf den höchsten Wert seit Frühjahr 2011 gestiegen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010226138
Im September 2013 veröffentlichte das Handelsblatt das aktuelle VWL-Ranking. Der vorliegende Beitrag unterwirft die Methodik des Handelsblattes einer kurzen Kritik und vergleicht das Handelsblatt-Ranking mit den Rankings von RePEC.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010226140
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist das fünfte Mal in Folge gestiegen. Zwar beurteilen die Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage als etwas weniger zufriedenstellend als im Vormonat. Die Erwartungen an die weitere Geschäftsentwicklung sind aber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010193437