Showing 1 - 10 of 17,168
Investitionen in Bildung sind für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Volkswirtschaft von großer Bedeutung. Vor allem frühkindliche Bildungsangebote versprechen eine hohe Rendite - weil Kinder davon noch Jahre später profitieren können und sich beim Lernen neuer Fähigkeiten leichter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009759721
As concerns over growing levels of student loan debt continue to mount for both students and taxpayers, many have called for an improved accountability system in the U.S. higher education system. In this policy brief, I discuss the many flaws in our current system, and outline how a system known...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011901980
Im vorliegenden Beitrag werden sowohl bildungs- als auch familienpolitische Maßnahmen, wie sie im Koalitionsvertrag der gegenwärtigen schwarz-gelben Bundesregierung genannt werden, diskutiert und bewertet. Für beide Politikbereiche ist die frühkindliche Bildung und Betreuung von hoher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010479748
Private household expenditures on child care in centers have significantly risen: from an average of 98 euros per month in 2005 to just under 171 euros in 2015 for a child under three and for children three and older (“Kindergarten”1 age group), from 71 to 97 euros in the period between 1996...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011736897
Die Ausgaben der privaten Haushalte für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen: für ein Kind unter drei Jahren von durchschnittlich 98 Euro monatlich im Jahr 2005 auf knapp 171 Euro im Jahr 2015 und für ein Kind im Kindergartenalter (ab...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011734757
In Germany, around 94 percent of children between the ages of three and six attend a day care center. Regarding the remaining six percent, many experts have speculated that children, primarily those from socio-economically disadvantaged households, do not use day care. Based on data from the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011843070
Die allermeisten Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren – 94 Prozent – gehen in eine Kindertageseinrichtung (Kita). Mit Blick auf die übrigen sechs Prozent vermuteten viele ExpertInnen und BeobachterInnen, dass es sich vor allem um Kinder aus sozioökonomisch benachteiligten Haushalten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011843128
Die Mehrheit der Bundesländer hat sich dafür entschieden, im Rahmen des „Gute-KiTa-Gesetzes“ Eltern in größerem Umfang als bisher bei den Gebühren für Kindertageseinrichtungen zu entlasten. Darüber, wie sich die Abschaffung von Kita-Gebühren auf den Betreuungsumfang von Kindern und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012130933
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012139319
There is widespread interest in universal early education, both to promote child development and to support maternal employment. Positive long-term findings from small-scale early education interventions for low-income children in the US have greatly influenced the public discussion. However,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011427696