Showing 1 - 10 of 4,076
Eine sozialpolitische Bewertung der Riester-Förderung ist auf der Grundlage der bislang verfügbaren Datenlage und Messkonzepte nicht möglich. Zum einen bedarf es einer transparenten und nach sozialen Kriterien differenzierten Darstellung der Leistungsrücknahmen in der gesetzlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010406518
Dokumentiert wird der Austausch über das Riester-Sparen, der auf dem Workshop des DIW Berlin stattfand. Teilnehmer dieser Veranstaltung waren Wissenschaftler sowie Vertreter aus Wirtschaft und Politik. Die Gespräche fanden entlang von Vorträgen statt. Kontrovers diskutiert wurde über die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010401490
Der Beitrag gibt einen Überblick über die allgemeinen und spezifisch staatlichen und verbraucherpolitischen Initiativen, für die das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) im Bereich von Finanzdienstleistungen auf das Riester-Sparen bezogen (mit-)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010406521
Auswertungen auf Basis der Daten der Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) zeigen einen hohen Anteil der Geringverdiener unter den Riester-Sparern. Dieses Ergebnis kann aber nicht auf die Bevölkerung übertragen werden, da die Daten nur die Riester-Sparer umfassen. Auswertungen auf Basis des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010407059
Introduced 20 years ago as a part of the 2001 pension reform, the Riester pension is meant to function as an essential component of the German pension system with the aim of compensating for decreasing public pensions. However, data collected by the SOEP show that this objective has not yet been...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012667059
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001510207
We analyze the interaction between risk sharing and capital accumulation in a stochastic OLG model with production. We give a complete characterization of interim Pareto optimality. Our characterization also subsumes equilibria with a PAYG social security system. In a competitive equilibrium...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001537212
It is often argued that the quantity which is traded on the market is independent of the side of the market which is taxed. However, this assertion need not hold, especially in imperfectly competitive markets like that for labour. Taking an efficiency wage economy as an example, it is shown that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001437671
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001442663
We model how unemployment benefit sanctions - benefit reductions that are imposed if unemployed do not comply with job search guidelines - affect unemployment. In our analysis we find that not only micro effects concerning the behavior of individual unemployed workers are relevant, but also...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001460511