Showing 1 - 10 of 33
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015103011
Europa steuert auf ein massives staatliches Schuldenproblem zu. Sieben von 19 Mitgliedstaaten der Eurozone haben inzwischen eine Schuldenquote von mehr als 100 Prozent. In Italien übersteigen die Staatsschulden das Eineinhalbfache des BIP, in Griechenland sogar das Zweifache. Mittlerweile nimmt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013326304
Regardless of the strides that have been made by the European Union (EU) in terms of economic integration, levels of heterogeneity of the economies have been growing. There appears to be divergence between hub/spoke core/peripheral countries. This increase chasm between the core and periphery...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011387488
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011342319
Im Juni 2018 jährt sich die Geburtsstunde der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland zum siebzigsten Mal. Währungsreform und Preisfreigabe setzten im Juni 1948 den Startpunkt für ein Gesellschafts- und Wirtschaftsmodell, das die Prinzipen des freien Marktes und des sozialen Ausgleichs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011868298
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698534
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011627324
Niemand hat die Absicht, das Bargeld abzuschaffen! Doch trotz aller Dementis aus Berlin, Frankfurt und Brüssel scheint die sukzessive Abschaffung des Bargelds weiter voranzuschreiten. Das beschlossene Aus für den 500-Euro-Schein sowie das Drängen der Politik auf eine europaweite Obergrenze...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011571406
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011345975
Die Europäische Kommission und die französische Regierung haben zahlreiche Vorschläge zur Zukunft der Wirtschafts- und Währungsunion unterbreitet. Sie setzen dabei im Wesentlichen auf "mehr Europa" und ein größeres Ausmaß an fiskalischer Solidarhaftung. Ihrer Meinung nach würden mehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011810802