Showing 1 - 10 of 123
This paper analyzes the impact of the COVID-19 crisis on household income in Austria, using detailed administrative labor market data, in combination with micro-simulation techniques that enable specific labor market transitions to be modeled. We find that discretionary fiscal policy measures in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012886844
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010348240
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011285325
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011446989
This paper studies actuarial neutrality in the Austrian pension system. It is often argued that actuarial neutrality constitutes an incentive for people to retire. We show that there are almost no financial incentives within the Austrian pension corridor, when we use the traditional definition...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011528214
Dieser Beitrag untersucht die Auswirkungen unterschiedlicher Reformoptionen auf die Finanzierbarkeit des österreichischen Pensionssystems bis zum Jahr 2060. Es werden sowohl Änderungen im Verhalten der Arbeitnehmer (effektives Pensionsantrittsalter) als auch Änderungen des Pensionssystems...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011306105
Die Studienautoren unterstellen die Beibehaltung des staatlichen Umlageverfahrens, in dem das Pensionsantrittsalter mit der Lebenserwartung mitwächst (Pensionsautomatik) und vergleichen dieses reformierte Modell mit den plausibelsten Alternativen. Einerseits mit der von der Regierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010531119
Die offiziellen Arbeitsmarktstatistiken zeigen ein höchst widersprüchliches Bild. So lag die Arbeitslosenrate in Österreich laut nationaler Berechnung im vergangenen Jahr bei 7,0 Prozent, laut EU-Definition aber nur bei 4,3 Prozent (2012). Für ein und dasselbe Land, in ein und demselben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010531377
Das österreichische Pensionssystem ist dabei, zu einer kaum noch finanzierbaren Belastung für die gesamte Volkswirtschaft zu werden. Der Grund dafür ist ein sehr erfreulicher: eine um drei Monate pro Jahr steigende Lebenserwartung. Falls nicht reformiert wird, führt das allerdings dazu, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011391757
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011988533