Showing 1 - 10 of 421
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009554213
Der deutsche Strommarkt ist im Umbruch. Strom aus erneuerbaren Quellen verdrängt solchen aus konventioneller Erzeugung. Gleichzeitig wird immer mehr Elektrizität im Norden Deutschlands produziert und muss zu den Verbrauchern im Süden transportiert werden. Die bestehende Marktordung fordert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009787393
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz wird zurzeit heftig diskutiert. Es hat zwar eine stark zunehmende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen ermöglicht, wird aber mit Strompreiserhöhungen und Ineffizienzen in Verbindung gebracht. Die Autoren fordern eine grundsätzliche Anpassung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010202100
Der deutsche Strommarkt ist im Umbruch. Strom aus erneuerbaren Quellen verdrängt solchen aus konventioneller Erzeugung. Die bestehende Marktordnung fördert zwar effektiv den Ausbau der erneuerbaren Elektrizitätserzeugung, geht aber mit hohen Kosten einher. Zudem entstehen regionale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010497213
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011422840
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009722723
Current climate and energy policy has to operate under an ex-ante unforeseen economic crisis. An obvious consequence is the collapse of prices for carbon emission allowances as, for example, seen in the European Union. However, this price collapse may be amplified by the interaction of a carbon...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013075277
Current climate and energy policy has to operate under an ex-ante unforeseen economic crisis. An obvious consequence is the collapse of prices for carbon emission allowances as, for example, seen in the European Union. However, this price collapse may be amplified by the interaction of a carbon...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009792976
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009619801