Showing 1 - 10 of 112
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009247123
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003423048
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003423887
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003171846
Das Erwerbspersonenpotenzial in Deutschland würde bei einer Nettomigration im Umfang von jährlich 200.000 Personen von 45,8 Mio. im Jahr 2015 auf 44,5 Mio. bis 2030 und auf 38,9 Mio. Personen im Jahr 2060 sinken. Erhöht man in den Modellrechnungen den jährlichen Wanderungssaldo um 100.000...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011659510
This paper presents a stochastic integrated model to forecast the German population and labour supply until 2060. Within a cohort-component approach, the population forecast applies principal components to birth, mortality, emigration and immigration rates. The labour force participation rates...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011586534
In der vorliegenden Studie geht es um die Projektion der Bevölkerung und des Arbeitskräfteangebots für Gesamtdeutschland bis zum Jahr 2060 in einem integrierten Modell. Es wird eine neu konzipierte Bevölkerungsprojektion des IAB präsentiert, und auch die Erwerbsbeteiligung wird neu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011516575
The demographic development in Germany will lead to a declining number of people of working age and thus potentially in the labour force. The age structure is shifting towards older cohorts. The labour force will decline by 16 million workers between 2020 and 2060. However, an increase in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013175235
Die Arbeit untersucht die Faktoren, von denen das künftige Arbeitskräfteangebot beeinflusst wird. Die Veränderung des sog. Erwerbspersonenpotenzials wird dazu in die Haupteinflussfaktoren Demografie im engeren Sinne (natürliche Bevölkerungsbewegung einschließlich der Alterung), Wanderungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009545074