Showing 1 - 10 of 433
There is general agreement about the importance of integrating non-monetary income components into cash-based income measures in order to improve the comparability of distribution results across time and space. Based on micro-data from the first round of EU-SILC (EU Statistics on Income and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014220557
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009157555
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009306334
Die Ungleichheit der verfügbaren Einkommen in Deutschland ist nach dem Höhepunkt im Jahr 2005 leicht zurückgegangen. Diese Tendenz hat sich jedoch zuletzt - im Jahr 2011 - nicht weiter fortgesetzt. Maßgeblich dafür war die wieder gestiegene Ungleichheit der Markteinkommen und hier unter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010204489
Neue Analysen zur personellen Einkommensverteilung in Deutschland auf Basis der Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zeigen, dass die realen Markteinkommen der privaten Haushalte von 2005 bis 2010 deutlich gestiegen sind. Auch bei den realen verfügbaren Einkommen ist ein Zuwachs zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009655103
Seit dem Jahr 2000 sinken die von der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) ausgezahlten individuellen Beträge fur männliche Neurentner. Wer heute in Rente geht, erhält im Schnitt sieben Prozent weniger als jemand, der noch vor zehn Jahren in den Ruhestand wechselte. Gleichzeitig nimmt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010416574
Die 1990 eingeführte Wirtschafts- und Währungsunion der BRD mit der DDR und schließlich die deutsche Wiedervereinigung war und ist für jede Statistik, die versucht die Lebensverhältnisse in Ost und West zu vergleichen, eine große Herausforderung. In seinem einleitenden Teil dokumentiert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008825075
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008840102
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003914627
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009124212