Showing 1 - 10 of 1,637
Die deutsche Bundesregierung plant die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns. Dieser Beitrag fasst die vorliegenden nationalen und internationalen Erfahrungen mit Mindestlöhnen zusammen. Er analysiert dabei die Konsequenzen für Beschäftigung und Einkommensverteilung und legt eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260066
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010362749
Der Beitrag geht auf die Kabinettsfassung des Mindestlohngesetzentwurfs ein. Trotz einiger richtiger Nachjustierungen - wie zum Beispiel die Einführung einer Evaluationsklausel - bleibt der Mindestlohn ein arbeitsmarktpolitisches Großexperiment. Um die Flurschäden am Arbeitsmarkt möglichst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010362970
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010507736
Die digitale Revolution, insbesondere das mobile Internet, verändert die Arbeitswelt radikal. Das stellt die Gewerkschaften vor neue Herausforderungen. Dennoch können sie erfolgreich bleiben und mehr Mitglieder gewinnen, wenn sie sich in mehreren ihrer zentralen Gestaltungsfelder besser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011326549
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012533881
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012543161
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011398636
This reference paper describes the sampling and contents of the IZA Evaluation Dataset Survey and outlines its vast potential for research in labor economics. The data have been part of a unique IZA project to connect administrative data from the German Federal Employment Agency with innovative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010249398
This reference paper describes the sampling and contents of the IZA Evaluation Dataset Survey and outlines its vast potential for research in labor economics. The data have been part of a unique IZA project to connect administrative data from the German Federal Employment Agency with innovative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010532220