Showing 1 - 10 of 127
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009491669
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002346861
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002366349
Im Spätsommer 2022 ist die Weltwirtschaft im Abschwung. Anhaltend hohe Inflationsraten haben die US-Notenbank und viele weitere Zentralbanken veranlasst, mit einer Straffung ihrer Geldpolitik zu beginnen. Zudem ist seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs Energie knapper und teurer geworden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013362748
The introduction of the Euro has been accompanied by the hope that international competition between EMU member states would increase due to higher price transparency. This paper contributes to the literature by analyzing price elasticities in international trade flows between Germany and France...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012951771
The excessive accumulation of debt especially in the southern member states currently challenges European Monetary Union (EMU). Whereas for a long time, preventing a break-up of EMU was indisputable, in the meantime, voices were being raised claiming a withdrawal of Greece from the currency...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013113554
Im Frühjahr 2023 wirken gegenläufige Kräfte auf die Weltwirtschaft: Das Ende von Pandemie und Lockdowns in China bedeutet einen Schub vor allem für den asiatischen Raum. Belastend wirkt aber die weiterhin hohe Inflation in den meisten fortgeschrittenen Volkswirtschaften. Zwar sinken die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014235115
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015177533
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015178671
Die vergangenen Jahrzehnte waren weltweit durch eine Zunahme der außenwirtschaftlichen Ungleichgewichte gekennzeichnet. Den Leistungsbilanzüberschussländern, insbesondere Deutschland, wird in diesem Zusammenhang zunehmend vorgeworfen, durch zu moderate Lohnsteigerungen wesentlich zum Aufbau...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008666585