Showing 1 - 10 of 612
Bis zum Jahr 2030 werden die Unternehmen in Deutschland mit rund 6 Millionen Erwerbsfähigen im Alter von 20 bis 64 Jahren weniger auskommen müssen. Gleichzeitig wird die Zahl der Menschen über 64 Jahren um rund 5,5 Millionen wachsen. Die Kosten für das Renten- und Gesundheitssystem steigen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011384038
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009516129
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001524638
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011369869
Europa hat im historischen und weltweiten Vergleich ein hohes Maß an sozialer Sicherheit erreicht. Doch die Zumutungen der Globalisierung und die unterschiedlichen Wohlstandsniveaus provozieren immer wieder den Ruf nach einer europäischen Sozialpolitik. Bisher war Sozialpolitik in den meisten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011384077
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001219730
Der Strukturwandel im Gesundheitswesen führt nicht nur zu Veränderungen bei Leistungserbringern und Krankenkassen - auch die Ansprüche und Ansichten der Patienten erhalten mehr Gewicht. Die Gesundheitswirtschaft wird immer stärker zu einem Markt, in dem Mediziner, Krankenhäuser oder MVZ...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015204
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011369858
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001504025
"Global Governance" - Alternative zur globalen Entfesselung der Marktkräfte? Mit ihrer Untersuchung unterziehen die Autoren dieses Konzept einer kritischen Prüfung. Sie zeigen verschiedene Defizite von "Global Governance" auf und kommen zu dem Schluss, dass das Konzept nicht hält, was es für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001441327