Showing 1 - 10 of 17
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003935245
Over the last twenty years, academics and economic organizations have demonstrated a growing interest in women entrepreneurs. Female entrepreneurship is now considered to be one of the most important sources of growth, employment and innovation. In the United States, women owned businesses are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014203681
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009303339
Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement zielt auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und auf die entsprechende Gestaltung der innerbetrieblichen Abläufe ab. Dabei nutzen Unternehmen, die nachhaltiges Wirtschaften mit strategischen Zielen verbinden und hierbei über das gesetzlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010256257
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009553227
Familienunternehmen wird gemeinhin nachgesagt, in der letzten Wirtschaftskrise stärker stabilisierend auf die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands gewirkt zu haben als Nichtfamilienunternehmen. Die vorliegende Studie untersucht diese Hypothese für die Gruppe der großen Familienunternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010482296
Eine bedeutende Säule der Innovationspolitik ist die Unterstützung des Wissenstransfers und die Verwertung marktfähiger Erfindungen aus der Hochschulforschung. Trotz der Unterstützung der Wissensverwertung bleibt ein großer Teil von Innovationen aus der Forschungstätigkeit an deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011436395
Im Rahmen dieses Beitrags analysieren wir Einflüsse auf den Gründungsprozess und Gründungserfolg von Wissenschaftlern. Lediglich jeder sechste Wissenschaftler, der vor drei Jahren eine Gründungsidee hatte, wurde unternehmerisch aktiv. Die meisten Wissenschaftler geben ihre Gründungsidee...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011717826
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011665064
This study analyses institutional, job-related, and individual antecedents of entrepreneurial activi-ties from a longitudinal perspective. We take a holistic look at the start-up process incorporating entrepreneurial gestation activities (nascent entrepreneurship) and finally business creation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011776018