Showing 1 - 10 of 41
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002934106
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003453213
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011922996
Der vorliegende Beitrag versucht den Einfluss und die Größenordnung der akademischen Bildung in den Wirtschaftswissenschaften, vor allem der Standardlehrbücher, abzuschätzen und fragt kritisch, auf welchem Bildungsverständnis die moderne Wirtschaftswissenschaft implizit beruht. Unter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011864070
Das Paper skizziert Überlegungen, die zur Gründung der Cusanus Hochschule geführt haben. Kritisch wurde insbesondere der Verlust des Humboldtschen Bildungsideals durch die Universitätsreformen im Zuge des 1999 ausgerufenen Bologna-Prozesses gesehen. Die Gründung der Cusanus Hochschule...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011889243
Trotz aller Härte des ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Wettbewerbs realisieren viele Unternehmer auch heute noch selbstverständlich eine sozial und ökologisch orientierte Unternehmens- und Mitarbeiterführung auf einer soliden wirtschaftlichen Basis. Sie gestalten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011889246
Anhand von zwei führenden Lehrbüchern der Ökonomie wird erörtert, wie darin die Wahrnehmungs- und Erkenntnisweise von Studierenden einseitig geprägt, indem stillschweigend ein spezifisches Paradigma als einzig zulässige Sichtweise vermittelt wird. Damit wird auch die Theoriegeschichte der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011889247
Zunehmend wird die ökonomische Standardbildung für ihre Weltfremdheit, Einseitigkeit und Unreflektiertheit kritisiert. Die Autorin fragt nach den möglichen Wirkungen und gesellschaftlichen Bedeutungen dieses kritisierten Zustandes: Vermag er einer blinden Marktgläubigkeit Vorschub zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011889264
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011776881
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011644362