Showing 1 - 10 of 859
Die deutsche Wirtschaft befindet sich an der Schwelle zur Rezession. Im dritten Quartal wird das Bruttoinlandsprodukt wohl noch einmal zurückgehen. Damit befände sich Deutschland formal in einer technischen Rezession. Freilich stellt die Abschwächung, die bereits im Jahr 2018 einsetzte,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012116871
The German economy is at the brink of a recession. Gross domestic product is likely to decline again in the third quarter. Germany would thus formally be in a technical recession. However, the slowdown that began in 2018 has so far been a normalization of the previous boom period. At present,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012116912
Die Konjunktur in Deutschland hat eine Verschnaufpause eingelegt. Für das laufende Jahr revidieren wir unsere Prognose für den Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts um 0,5 Prozentpunkte auf nun 2 Prozent nach unten. Die konjunkturelle Schwächephase zu Jahresbeginn dürfte vor allem auf temporäre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012058773
Die deutsche Wirtschaft hat ihre bereits hohe Dreh­zahl weiter gesteigert. Wir erhöhen unsere Prognose für die Zuwachsrate des Bruttoinlandsprodukts für das laufende Jahr auf 2 Prozent (zuvor: 1,7 Prozent) und für das kommende Jahr auf 2,2 Prozent (zuvor: 2 Prozent). Auch im Jahr 2019...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012058853
The strong economic upswing in Germany has taken a break. For the current year, we revise our GDP growth forecast down by 0.5 percentage points to 2.0 percent. However, the slowdown in economic activity at the beginning of the year is mainly due to temporary factors. We therefore expect growth...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012060563
The pronounced expansion of the German economy accelerates further. Compared to our summer forecast, we adjust our forecast for the current and the next year upwards, and we expect gross domestic product to grow by 2 percent in the current year and 2.2 percent in the next year (summer forecast:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012060691
Das Wachstum des Produktionspotenzials, also das bei Normalauslastung aller Produktions­faktoren erzielbare Bruttoinlandsprodukt, lässt zunehmend nach und dürfte in der Mitte des kommenden Jahr­zehnts nur noch rund 1 Pro­zent betragen. Aufgrund der Alterung der Be­völkerung gehen von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012116888
Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Abschwung. In den vergangenen Monaten hat sich die konjunkturelle Dynamik weiter verlangsamt, und die Unternehmen blicken deutlich pessimistischer in die Zukunft. Dazu beigetragen haben dürfte nicht zuletzt auch die weltweit hohe wirtschaftspolitische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012056523
Die deutsche Wirtschaft wird voraussichtlich für geraume Zeit nicht mehr so hohe Zuwachsraten verzeichnen wie in den vergangenen Jahren. So geht das Wachstum des Produktionspotenzials, also das bei Normalauslastung aller Produktionsfaktoren erzielbare Bruttoinlandsprodukt, nicht zuletzt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012056621
Die deutsche Konjunktur hat einen Gang zurückgeschaltet. Nachdem die konjunkturelle Dynamik in Deutschland bis zur Mitte des vergangenen Jahres noch äußerst hoch war, geriet die Produktion spürbar ins Stocken. Wesentlich dazu beigetragen haben zwar temporäre belastende Faktoren wie die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012056627