Showing 1 - 10 of 41
Bei der Integration von Zuwanderern nimmt der Spracherwerb einen hohen Stellenwert ein. Die Sprachförderung ermöglicht erfolgreichen Arbeitsmarktzugang, Bildungsteilnahme und Interaktion mit der Gesellschaft und ist somit für die Zuwanderer, den Staat und die Gesellschaft unabdingbar. Durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011869731
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012313293
Einige Länder sind aufgrund unterschiedlicher Faktoren stärker von Migrationsströmen betroffen als andere. In der EU sind die Forderungen nach Solidarität und einer fairen Lastenverteilung bei der Aufnahme von Geflüchteten lauter geworden. Verteilungsmechanismen stellen eine Möglichkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012130582
Im Wettbewerb um internationale Fachkräfte setzen einige klassische Einwanderungsländer auf sogenannte Punktesysteme. Obwohl Punktesysteme oftmals Teil potenzialorientierter Zuwanderungssysteme sind, ermöglichen sie die bedarfsgerechte Steuerung. Kanada, Australien, Neuseeland und Österreich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011934239
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012254251
Unser Klima verändert sich weltweit, und es geschieht schneller, sichtbarer und beunruhigender als je zuvor. Die letzten fünf Jahre waren laut Umweltbundesamt weltweit die heißesten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen, und die Wetterverhältnisse sind an vielen Orten der Welt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012177918
Informationskampagnen ermöglichen es, eine große Anzahl an Menschen relativ schnell und kostengünstig zu informieren. In der Migrationspolitik werden Informationskampagnen verwendet, um zielgerichtet mit potenziellen - oft irregulären - Migranten zu kommunizieren. Die Ziele solcher Kampagnen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012058404
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013186602
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013186657
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886455