Showing 1 - 10 of 331
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002806493
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003368476
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003741218
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013534275
Der Staatskonsum spielt weiterhin eine relativ größere Rolle in der wirtschaftlichen Aktivität als vor der Corona-Krise. Der Anteil des Staatskonsum am Bruttoinlandsprodukt ist zum Jahresauftakt allerdings gesunken. In der ersten Veröffentlichung aus dem Mai 2023 hatte es den Anschein, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014434424
Die außergewöhnlich große Diskrepanz zwischen den Veränderungsraten des Bruttoinlandsprodukts und der Bruttowertschöpfung im ersten Quartal 2023 findet sich nicht nur in den saisonbereinigten Daten, sondern auch in wenig abgeschwächter Form bei den unbereinigten Daten. Während die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014372861
Das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland ist seit dem Jahr 2019 kaum gestiegen, während viele andere Länder der EU deutlich expandierten. Da aktuell die Finanzierungsdefizite in vielen Ländern der Europäischen Union und insbesondere im Euroraum deutlich größer sind als die in Deutschland,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015163150
Durch die vorzeitige Auflösung der bisher regierenden Koalition hat die Bundesregierung keine Mehrheit mehr im Parlament. Der Haushalt für das Jahr 2025 dürfte nicht mehr beschlossen werden. Da die Neu-wahlen im Februar anstehen, Zeit für eventuelle Koalitionsverhandlungen verstreichen wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015163153
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015163671
Der Euroraum steckt in einem Dilemma zwischen ordnungspolitischen Anforderungen an eine langfristig stabile Währung auf der einen Seite und systemischen Risiken bei Einhaltung dieser Anforderungen auf der anderen Seite. Dieses Dilemma hat Anlass für Spekulationen gegen einzelne Staaten des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003970480