Showing 1 - 10 of 39
Bildung zu Wirtschafts- und Finanzthemen wird immer wichtiger, ist aber in kaum einem Lehrplan verankert. Viele Schülerinnen und Schüler schätzen ihr Wissen darüber nur als "befriedigend" ein. Junge Frauen stufen sich deutlich schlechter ein als ihre gleichaltrigen Mitschüler. Positiv ist,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012504596
Die KOFA-Studie 2/2021 analysiert verschiedene Wege der Berufsorientierung. Die Corona-Pandemie hat vor allem die digitale Berufsorientierung gefördert. Es zeigt sich, dass Unternehmen auf einen Mix aus klassischen und digitalen Angeboten der Berufsorientierung setzen sollten.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012581311
Ein zentraler Pfeiler der Fachkräftesicherung ist die duale Ausbildung. In einigen Berufen wird, gemessen am Beschäftigtenbestand, besonders intensiv ausgebildet. In der Spitze kommen auf 100 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte bis zu 20 Ausbildungsanfänger.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014634754
Unterschiedliche Faktoren beeinflussen, ob und wie stark die betriebliche Ausbildung in Unternehmen digitalisiert stattfindet. Auf der betrieblichen Ebene spielen strategische Überlegungen und technische Rahmenbedingungen eine wichtige Rolle. Auf der personalen Ebene sind es Motivation,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014339604
Aufgrund des ökologischen und digitalen Wandels befinden sich weite Teile der deutschen Wirtschaft mit dem Schwerpunkt auf der Industrie derzeit in einer Transformation. So auch die Automobilindustrie, welche eine zentrale Rolle in der deutschen Volkswirtschaft einnimmt. Der Qualifizierung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014393222
Der Einsatz digitaler Lehr- und Lernmethoden in der betrieblichen Ausbildung hat seit 2019 deutlich zugenommen. Unternehmen sehen insbesondere für den Lernerfolg Vorteile. Um auch Nachzügler für das Lernen mit digitalen Medien zu gewinnen, sind grundlegende Beratung zur Digitalisierung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012821696
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011914159
Die Zahl der Pflegekräfte in den Krankenhäusern ist durch einen Anstieg der Teilzeitkräfte gestiegen. Parallel dazu ist die Verweildauer der Patienten gesunken und die Zahl der Patienten, die von einer Pflegekraft versorgt werden, ist ebenfalls gesunken. Dennoch bestehen in den Pflegeberufen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011920743
Die Anzahl der Pflegebedürftigen in Deutschland steigt seit Jahren an. Für die absehbare Zukunft ist nicht mit einer Umkehr dieses Trends zu rechnen. Um den zukünftigen Bedarf hierzulande zu decken, wird eine zunehmende Anzahl an Fachkräften benötigt. Eine Projektion bis zum Jahr 2035...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011899864
Typischerweise steigen in Regionen mit einer hohen Arbeitsnachfrage auch schnell die Mieten – und umgekehrt. Da die Märkte allerdings teilweise unterschiedlich schnell reagieren, lassen sich auch Regionen finden, die einen starken Arbeitsmarkt und unterdurchschnittliche Mieten aufweisen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011888732