Showing 1 - 10 of 27
Most school systems grant teachers and school principals considerable discretion in grade retention decisions. This paper argues that schools can exploit this discretion by selectively retaining students to reduce class size which potentially has important implications for public spending on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012146345
This paper studies heterogeneity in schooling decisions by socio-economic status (SES) in response to a repeal of achievement-based admissions requirements (i.e. binding track recommendations) in Germany's between-school tracking system. The main contribution is to show that while previously...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012794438
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014462676
Schulschließungen sind Teil der Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie. Durch die Einschränkung sozialer Kontakte leisten sie einen Beitrag zur Eindämmung von Infektionsketten. Schulschließungen haben jedoch, insbesondere wenn sie länger dauern, signifikante Nebenwirkungen. Diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013488548
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013488554
Though the use of tracking policies to stratify students is commonplace, evi- dence concerning the effects of ability-based tracking on student performance is mixed. Using rich data from the Hungarian secondary school centralized assignment mechanism and a quasi-experimental framework, we find...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015323334
Weltweit wird die Wehrpflicht in etwa 60 Ländern praktiziert (CIA's World Factbook 2017). Die Dauer des Wehrdienstes, definiert als die Ausübung eines gesetzlich verpflichtenden Dienstes in den Streitkräften eines Staates, variiert je nach Land und beträgt in den meisten europäischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011771733
Gehen Kinder früher in eine Kindertageseinrichtung (Kita) als andere, zeigen sich noch im Jugendalter Unterschiede in den Persönlichkeitseigenschaften, die direkt mit dem Zeitpunkt des Kita-Eintritts zusammenhängen. So sind Jugendliche in Westdeutschland, die Ende der 1990er Jahre bereits mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011816034
Kleinere Klassen in der Grundschule führen zu besseren Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik. Außerdem senken sie die Wahrscheinlichkeit, eine Klasse wiederholen zu müssen. Dies zeigt die vorliegende Analyse der Testresultate von mehr als 38.000 SchülerInnen, die Daten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011853472
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011853476