Showing 1 - 10 of 400
Der Deal der beiden größten deutschen Energielieferanten RWE und E.ON zum Tausch verschiedener Geschäftseinheiten, welcher Mitte September 2019 genehmigt wurde, wird den deutschen Energiemarkt wesentlich umstrukturieren und sowohl im Bereich Erzeugung als auch im Vertrieb zu jeweils einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012129406
Der Deal der beiden größten deutschen Energielieferanten RWE und E.ON zum Tausch verschiedener Geschäftseinheiten, welcher Mitte September 2019 genehmigt wurde, wird den deutschen Energiemarkt wesentlich umstrukturieren und sowohl im Bereich Erzeugung als auch im Vertrieb zu jeweils einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012595599
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003256720
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014550076
Although Russia's WTO-accession is foreseeable, there are still deficits in the literature on its concrete effects on the sectoral and regional levels. In this paper we analyse effects on Russia's chemical and petrochemical sectors (CPS), which are, unlike for example its oil and mineral gas...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013144450
Die Dissertation befasst sich mit der Energieökonomik und in diesem Zusammenhang speziell der Frage der Erdgasversorgungssicherheit sowie einer weiteren Diversifizierung der bestehenden Erdgasbezugsoptionen für die Europäische Union (Erdgasimportportfolio). Die Untersuchung ist einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013463207
The ubiquitous process of digitization changes economic competition on markets in several ways and leads to the emergence of new business models. The increasing roles of digital platforms as well as data-driven markets represent two relevant examples. These developments challenge competition...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014110167
German Abstract: Das Instrument der Ministererlaubnis ist ein vieldiskutierter Sonderfall in der deutschen Wettbewerbspolitik, bei welchem der Bundeswirtschaftsminister einen vom Bundeskartellamt (BKartA) untersagten Zusammenschluss bei Vorliegen besonderer Gründe im Nachhinein doch noch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012913333
In diesem Beitrag werden das deutsche Buchpreisbindungsgesetz und seine Bedeutung im digitalen Zeitalter kritisch beleuchtet. Das Gesetz schreibt eine vertikale Preisbindung sowohl für physische als auch für elektronische Bücher vor, mit den Zielen die Titelvielfalt und den lokalen Buchhandel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015190993
The ubiquitous process of digitization changes economic competition on markets in several ways and leads to the emergence of new business models. The increasing roles of digital platforms as well as data-driven markets represent two relevant examples. These developments challenge competition...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011926921