Showing 1 - 10 of 117
Im Rahmen dieses Beitrags analysieren wir Einflüsse auf den Gründungsprozess und Gründungserfolg von Wissenschaftlern. Lediglich jeder sechste Wissenschaftler, der vor drei Jahren eine Gründungsidee hatte, wurde unternehmerisch aktiv. Die meisten Wissenschaftler geben ihre Gründungsidee...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011717826
This study analyses institutional, job-related, and individual antecedents of entrepreneurial activi-ties from a longitudinal perspective. We take a holistic look at the start-up process incorporating entrepreneurial gestation activities (nascent entrepreneurship) and finally business creation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011776018
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Hochschulen verfügen über ein hohes Maß an innovativem Wissen, das die ideale Ausgangsbasis für eine Unternehmensgründung darstellen kann. Bisher fehlte jedoch eine umfassende empirische Analyse, inwieweit die bestehenden Rahmenbedingungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010469602
In this paper we study how and to what extend (i) individual working conditions (e.g. peers, working atmosphere, work contract incentives, wage satisfaction), (ii) institutions (e.g. technology transfer offices, patent exploitation agencies, chair in entrepreneurship or awards for academic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011573488
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014478553
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012134418
Forschungsarbeiten stellen immer wieder fest, dass Frauen im Allgemeinen und Unternehmerinnen im Besonderen weniger innovativ sind als ihre männlichen Pendants. Häufig wird dies auch in Verbindung mit einer schwächeren Unternehmensentwicklung weiblich geführter Unternehmen gebracht. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010252709
This article examines the construct of »Entrepreneurial Personality«. In business practice there is growing mutual consent about the relevance of this construct but precise definitions in literature are still missing. This article first looks at some approaches which define the general...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003836936
Die vorliegende Studie befasst sich mit Führungskompetenzen für eine erfolgreiche Digitali-sierung. Auf der Basis von Interviews mit der Führungsebene von Unternehmen unterschied-licher Eigentümerstruktur, Branche, Größe und Digitalisierung konnten drei verschiedene Kompetenztypen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011977430