Showing 1 - 10 of 19
Au cours des trente dernières années, les nouvelles formes et les nouveaux mécanismes de gouvernance se sont multipliés dans les régions frontalières d’Europe. La frontière franco-allemande a semblé se distinguer comme un adoptant précoce de nouveaux cadres de coopération, souvent...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014230903
In den letzten drei Jahrzehnten haben sich in den europäischen Grenzregionen neue Formen und Mechanismen der Governance herausgebildet. Die deutsch-französische Grenze scheint sich als frühes Anwendungsbeispiel neuer Kooperationsrahmen auszuzeichnen, die oft durch Entwicklungen auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014327119
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011788654
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012489323
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012489324
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015053654
Mit den neuen, an funktionalen Verflechtungen orientierten Makroregionen sind neue politische Räume entstanden, die sich in vielfacher Hinsicht auf das Territorium, die Territorialität und die Entwicklung der europäischen Integration auswirken. Makroregionen, die durch nationalstaatliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010417706
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010500846
Aus mehreren Anlässen lohnt es sich derzeit, über die grenzüberschreitende Dimension der Raumentwicklung Bayerns nachzudenken. Erstens ist auf bayerischer Ebene eine neue Aufmerksamkeit für Fragen der grenzüberschreitenden Entwicklung festzustellen. Dies bezieht sich vor allem auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011869550
Dieser Einführungsbeitrag verfolgt drei Ziele: Zunächst werden die Grenzräume Bayerns kurz skizziert. Sodann werden aus institutionell-politischer Perspektive drei Ansätze eingeführt, um die Governance-Strukturen in den Grenzräumen zu reflektieren, namentlich die institutionelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011869584