Showing 1 - 10 of 780
Die deutsche Wirtschaft müht sich aus der Stagnation. Im kommenden Jahr dürfte die Wirtschaftsleistung wieder zulegen. Eine große konjunkturelle Dynamik ist aber nicht absehbar. Vor allem die recht kräftigen Zuwächse des real verfügbaren Einkommens werden den privaten Konsum anschieben....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014447815
The German economy is struggling to emerge from stagnation. GDP is likely to increase again in 2024, but the economic momentum will remain low. The strong growth in real disposable income will boost private consumption. However, the increases in interest rates continue to weigh on construction...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014448395
Die deutsche Wirtschaft müht sich aus der Energiekrise. In den vergangenen Monaten haben sich die konjunkturellen Aussichten etwas aufgehellt. Die gesamtwirtschaftliche Produktion wird jedoch nur verhalten zulegen. Insgesamt dürfte das Bruttoinlandsprodukt im laufenden Jahr um 0,5 Prozent und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014245110
Das Wachstum der Produktionspotenzials flacht sich weiter ab und dürfte am Ende des Projektionszeitraums 2027 nur noch rund 0,4 Prozent betragen. Damit läge das Potenzialwachstum fast einen Prozentpunkt unter seinem langjährigen Durchschnitt. Diese Entwicklung ist maßgeblich vom...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014245125
The recovery of the global economy from the Covid crisis came to an end in 2022 amid high energy prices and great uncertainty. While the energy crisis is easing, the effects of monetary policy, which was tightened rather late but then very quickly, are now increasingly weighing on growth. World...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014261261
Der deutschen Wirtschaft steht ein schwaches Winterhalbjahr bevor. Die hohen Energiepreise belasten die Kaufkraft der privaten Haushalte und dämpfen den privaten Konsum. Das welt- wirtschaftliche Umfeld ist schwach und liefert keine positiven Impulse für die Konjunktur. Seit dem Herbst haben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013539107
Wholesale prices for gas and electricity have fallen significantly in recent months - even though they are still at a high level. In addition, the burdens on private households and companies caused by high energy costs are to be cushioned by so-called price brakes. Overall, inflation in 2023...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013539194
Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft haben sich eingetrübt. Obwohl temporäre Belastungsfaktoren wie der hohe Krankenstand und die Lieferengpässe nachgelassen haben, ist das Bruttoinlandsprodukt noch nicht wieder auf einen Expansionskurs eingeschwenkt. Unternehmensbefragungen sprechen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014420427
Mit dem abermaligen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts im ersten Quartal und den zuletzt eingetrübten Konjunkturindikatoren haben sich die Sorgen gemehrt, dass die Nachwehen der Energiekrise und die Straffung der Geldpolitik die Wirtschaft stärker belasten könnten als zuvor erwartet....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014420587
The outlook for the German economy has deteriorated over the last month. Although, the high level of sick leave and supply bottlenecks have noticeably eased, GDP has not yet returned to an expansionary course. Business surveys indicate that economic momentum will remain weak in the second half...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014422239