Showing 1 - 10 of 315
The ifo Education Survey is a representative opinion survey of the German voting-age population on education topics that has been conducted annually since 2014. It covers public preferences on a wide range of education policy issues ranging from early childhood education, schools, and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014437153
Mit dem Einsatz neuer Technologien verändern sich die Berufsbilder auf dem deutschen Arbeitsmarkt fortlaufend. Daher kommt der beruflichen Weiterbildung eine essentielle Rolle zu, um sicherzustellen, dass Beschäftigte vom Strukturwandel profitieren und Unternehmen offene Stellen mit geeigneten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370614
The ifo Education Survey is a representative opinion survey of the German voting-age population on education topics that has been conducted annually since 2014. It covers public preferences on a wide range of education policy issues ranging from early childhood education, schools, and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370874
The ifo Education Survey is a representative opinion survey of the German voting-age population on education topics that has been conducted annually since 2014. It covers public preferences on a wide range of education policy issues ranging from early childhood education, schools, and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014477438
Beschäftigte in Deutschland unterschätzen die Automatisierbarkeit ihres Berufs. Dies gilt vor allem für Beschäftigte in Berufen mit hoher Automatisierbarkeit, wie eine neue Studie von Lergetporer et al. (2023) zeigt. Die randomisierte Bereitstellung von Informationen über die tatsächliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014506832
Aufgrund einer umfangreichen Stichprobenziehung erlaubt das ifo Bildungsbarometer 2023 erstmals repräsentative Auswertungen ausgewählter Fragen in sieben deutschen Regionen. Dabei zeigen sich deutliche regionale Unterschiede in der Bewertung der Schulen: In Bayern geben 41 % der Befragten den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014416005
Wir haben die Deutschen befragt, was sie über Bildungsungleichheit in Deutschland und verschiedene Reformvorschläge dazu denken. Deutliche Mehrheiten der Deutschen sehen ein(sehr)ernsthaftes Problem in der Chancenungleichheit zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund (62 %) sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433301
Im ifo Bildungsbarometer 2023 zeigt sich eine deutliche Verschlechterung in der Bewertung der Schulen: Lediglich 27% der Deutschen geben den Schulen in ihrem Bundesland die Note 1 oder 2, 2014 waren es noch 38%. 79% sind der Meinung, dass sich die Schulbildung durch die Corona-Pandemie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014366800
In einer repräsentativen Befragung haben wir erfragt, wie die Deutschen zur Integration der Geflüchteten aus der Ukraine durch Bildung stehen. Eine Mehrheit (58%) denkt, dass die ukrainischen Geflüchteten sofort durch Bildungsmaßnahmen integriert werden sollten. Verschiedene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370618
Das ifo Bildungsbarometer 2024, unsere jährliche Befragung der erwachsenen deutschen Bevölkerung, lässt erstmals Auswertungen auf Bundeslandebene zu. In Bayern geben 41 % der Be­völkerung den Schulen in ihrem Bundesland die Note 1 oder 2, gefolgt von Hamburg (35 %) und Sachsen (33 %). In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015070912