Showing 1 - 10 of 22,783
Die Digitalisierung geht mit einem steigenden Qualifikationsbedarf einher. Um dem gerecht zu werden, sind stärker digitalisierte Unternehmen häufiger in der Weiterbildung aktiv und investieren mehr Zeit und Geld in die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter. Mit zunehmender Nutzung digitaler...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011885036
Die Digitalisierung geht mit einem steigenden Qualifizierungsbedarf einher. Stärker digitalisierte Unternehmen sehen einen größeren Weiterbildungsbedarf als weniger digitalisierte Unternehmen. Gleichzeitig investieren sie mehr Zeit und Geld in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012494777
Rund 85 Prozent der Unternehmen in Deutschland waren im Jahr 2016 in der Weiterbildung aktiv. Sie nutzen einen breiten Methodenmix, um ihre Mitarbeiter zu qualifizieren. In den letzten Jahren ist vor allem eine Zunahme der informellen Formen der Weiterbildung – Informationsveranstaltungen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011793454
Die Weiterbildungsbeteiligung der Unternehmen in Deutschland liegt bei 87,9 Prozent. Das zeigt die zehnte IW-Weiterbildungserhebung. Durchschnittlich hat sich im Jahr 2019 jeder Mitarbeiter 18,3 Stunden weitergebildet. Das ist eine Zeitstunde mehr als 2016. Aktuell investieren die Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012390333
This paper analyzes the returns to training that was co-financed by the German voucher program Bildungsprämie. The estimation strategy compares outcomes of participants in voucher training with voucher recipients who intended to participate in training, but did not do so because of a random...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010508580
This paper analyzes the returns to training that was co-financed by the German voucher program Bildungsprämie. The estimation strategy compares outcomes of participants in voucher training with voucher recipients who intended to participate in training, but did not do so because of a random...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010510646
This paper analyzes the returns to training that was co-financed by the German voucher program "Bildungsprämie". The estimation strategy compares outcomes of participants in voucher training with voucher recipients who intended to participate in training, but did not do so because of a random...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010519112
Der vorliegende Beitrag analysiert, inwiefern sich der digitale Wandel auf die Ausbildungsaktivitäten in den Unternehmen auswirkt. Dabei wird untersucht, welche Maßnahmen Unternehmen derzeit schon umsetzen und an welchen Stellen Unterstützungs- oder Änderungsbedarfe bestehen – sei es bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012133598
This paper investigates whether on-the-job training has an effect on the employability of workers. Using data from the Netherlands we disentangle the true effect of training incidence from the spurious one determined by unobserved individual heterogeneity. We also take into account that there...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014184132
This paper considers the demand for job training and its interaction with organization adjustments through rotation within a team and relocation across teams in response to demand and supply shocks. The analysis includes estimations of determinants of on-the job training, and of how much such...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014193359