Showing 1 - 10 of 29
This study investigates the impact of different schooling dimensions (primary, secondary and tertiary) on the intensity of intra-state conflicts in 25 African states during the period 1989 - 2008. It uses fixed-effects and Generalized Methods of Moments (GMM) estimators in an annualized panel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011708709
In Sub-Saharan Africa, 600 million people live without electricity. Despite ambitions of governments and donors to invest in rural electrification, decisions about how to extend electricity access are being made in the absence of rigorous evidence. In this paper, we present high-resolution...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011937587
Sub-Saharan Africa has one of the dynamic economies in the world. Unfortunately, the performance achieve has not led to a reduction of social issues. So, the government are making massive investment to overcome social issues. This massive public investment highlights the exogenous nature of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014519564
In der Schweiz setzte sich die seit Mitte 1999 zu beobachtende zügige konjunkturelle Erholung auch im Jahr 2000 fort. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte etwa um 3,5% zugenommen haben, die Arbeitslosenquote sank auf knapp 2% und der Preisanstieg blieb mit einem Jahresdurchschnitt von 1,75%...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691684
Im Jahr 2000 erholte sich die Konjunktur schneller als erwartet. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte um 2 1/2 % zugenommen haben, die Arbeitslosenquote im Jahresdurchschnitt auf ungefähr 4 3/4 % gesunken sein. 2001 dürfte das reale BIP um etwa 2% expandieren. Die Beschäftigung nimmt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691688
Im ersten Halbjahr 2000 setzte sich der wirtschaftliche Aufschwung fort. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte um 3 3/4 % zugenommen haben, die Arbeitslosenquote im Jahresdurchschnitt auf 8,5 % gesunken sein. Die öffentlichen Haushalte waren annähernd ausgeglichen, und die Leistungsbilanz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691696
sich etwas. Diese Entwicklung wird sich dieses Jahr fortsetzen. 2001 dürfte das reale BIP um etwa 2,6% zunehmen, die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691697
Nach den Umfrageergebnissen des 71. Konjunkturtests International (KTI) setzte sich der rückläufige Trend des Weltwirtschaftsklimas verstärkt fort. Anders als in den zwei vorangegangenen Erhebungen ist der jüngste Rückgang aber hauptsächlich auf eine ungünstigere Einschätzung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691713
Im Jahr 2000 setzte sich der kräftige gesamtwirtschaftliche Aufschwung bis ins dritte Quartal fort. Die reale Bruttoinlandsproduktion expandierte um 3,6%. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt verbesserte sich weiter. Die Arbeitslosenquote ging im Jahresdurchschnitt auf 5,9% zurück, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691733
Im Jahr 2000 konnte das hohe Wachstumstempo des Vorjahres nur noch im ersten Quartal gehalten werden. Die reale Bruttoinlandsproduktion expandierte aber dank des hohen Überhangs zu Jahresbeginn noch um 4,1 %. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt verbesserte sich weiter. Die Arbeitslosenquote ging im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691746