Showing 1 - 10 of 12
Armut ist ein weiter Begriff. Die Kriterien, wann Armut anfängt, sind durchaus umstritten. So erhalten in Deutschland gut 9% der Bevölkerung Grundsicherungsleistungen, nach den EU-weit einheitlichen Laeken-Indikatoren sind aber über 20% armutsgefährdet. Ein Blick auf die jeweiligen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773206
Laut Definition der EU gilt als arm, wer aufgrund von Ressourcenmangel Entbehrungen im Lebensstandard hinnehmen muss. Alternativ dazu lässt sich Armut auch über einen Mangel an Verwirklichungschancen messen. Für den multidimensionalen Armutsindex werden weitere Dimensionen betrachtet....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011645542
Glaubt man dem neuesten Armutsbericht der Bundesregierung, sind 13% der Bevölkerung in Deutschland armutsgefährdet. Sind die derzeit aus den Medien zu hörenden Alarmrufe angebracht, oder leidet die öffentliche Diskussion unter einer Begriffsverwirrung und wird durch ein statistisches...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692779
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696546
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696547
Altersarmut ist gegenwärtig in Deutschland ein zentrales Thema. Für die Zukunft wird ein deutlicher Anstieg befürchtet. Wer aber ist davon bedroht? Die Autoren werfen einen detaillierten Blick auf typisierte Erwerbsverläufe und deren Folgen für die Höhe der Renten. Sie kommen zu dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307051
This paper evaluates the effect of an anti-poverty program, Chile Solidario, during its first two years of operation. We find that the program tends to increases significantly their take-up of cash assistance programs and of social programs for housing and employment, and to improve education...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010289461
Wie bewältigen Haushalte den wirtschaftlichen Wiederaufbau nach einem Krieg? Sind einige Gruppen ländlicher Haushalte in einer Armutsfalle gefangen, während andere der Armut entfliehen können? Diese Fragen werden hier am Beispiel von Mosambik diskutiert, wo kurz nach der Unabhängigkeit im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602294
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696872
With 1.9 million vacancies available to 2.3 million registered unemployed persons, parity in the German labour market has almost been achieved. Such parity however may produce labour shortages that go far beyond small bottlenecks, which are limited to particular regions and industries. In the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468364