Showing 1 - 5 of 5
Die Abwanderung überwiegend junger, gebildeter Menschen aus Ostdeutschland wird häufig als nachteilig für die Entwicklungsfähigkeit und den Aufholprozess der Neuen Länder betrachtet. Das Phänomen der Zuwanderung - und dabei nicht zuletzt der Rückwanderung vormals Abgewanderter - findet in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010288479
Despite poor regional labour market conditions East Germans exhibit a rather limited willing-ness of leaving their home region. Applying an IV ordered probit approach and using the German Socio Economic Panel (SOEP), we test a local network explanation of lower spatial mobility. Firstly, we find...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600976
Wachstum in modernen Ökonomien ist wesentlich durch das Innovationsverhalten von Firmen bestimmt. Aus demographischer Sicht fragt sich, ob die absehbare Alterung der Arbeitskräfte das Innovationspotential der Ökonomien beeinflusst. Um diese Frage zu beantworten, untersucht der Beitrag auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269963
Die absehbare Alterung der Erwerbstätigen in Deutschland wird Konsequenzen für die Arbeitsmarktmobilität haben, ist doch bekannt, dass die Wechselbereitschaft mit zunehmendem Alter sinkt. Die vorliegende Arbeit analysiert auf Basis der IAB-Beschäftigtenstichprobe (IABS) die Wirkung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269967
Individuals' preferences in transition regions are still shaped by the former communist system. We test this 'Communism legacy' hypothesis by examining the impact of acculturation in a communist regime on social network participation and, as a consequence, on preferences for spatial mobility. We...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010285504