Showing 1 - 6 of 6
Das Vorhaben einiger Breitbandnetzbetreiber, Content Provider für die Durchleitung der Inhalte zu bepreisen, hat in den USA eine erbitterte Debatte darüber hervorgerufen, ob und inwiefern Netzneutralität im Internet einer gesonderten Regulierung bedarf. Es wurde dabei vor allem vor einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263469
In this paper, historical functionalities of the traditional Internet are contrasted with today's Internet functionalities of the smart Internet architecture. It is shown that network neutrality regulation prohibiting congestion management and traffic quality differentiation is contrary to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267031
Der Rechtsstreit des Software-Anbieters Microsoft mit den US-amerikanischen Wettbewerbsbehörden machte in letzter Zeit häufig Schlagzeilen. Es geht dabei primär um die Frage, ob das Unternehmen den Internet Explorer im Zwangspaket mit dem Betriebssystem Windows verkaufen darf. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301635
Markt und Wettbewerb sind in der Bundesrepublik Deutschland als ordnungspolitische Konzeption nicht konsequent verwirklicht worden. Schon das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen stellte sieben Wirtschaftsbereiche (darunter die Landwirtschaft, den Steinkohlenbergbau, die Eisenschaffende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305404
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313830
This paper develops a model of successive oligopolies with endogenous market entry, allowing for varying degrees of product differentiation and entry costs in both markets. Our analysis shows that the downstream conditions dominate the overall profitability of the two-tier structure while the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427530