Showing 1 - 10 of 207
Humankapital - der wichtigste Produktionsfaktor, den Deutschland besitzt - hat einen quantitativ bedeutsamen Einfluss auf das Wirtschaftswachstum. Das Bildungssystem sollte daher effizienter gestaltet werden. Bisher fehlt dem deutschen Bildungssystem eine wirksame Leistungskontrolle vor allem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601593
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602189
Eine Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln bei 633 Unternehmen kommt zu dem Ergebnis, dass die Qualität des Standorts Deutschland nur in wenigen Teilbereichen positiv bewertet wird. Solche Stärken gibt es noch im dualen System der Berufsausbildung, in der Weiterbildung und im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633088
Die Bildungssysteme der Bundesländer in Deutschland haben gegenüber dem Vergleichszeitraum 1998 bis 2002 Fortschritte darin erzielt, die Bedingungen zum Erwerb von Humankapital zu verbessern und damit zu günstigeren Voraussetzungen für wirtschaftliches Wachstum beizutragen. Der vom Institut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633171
Die Analogie zu "Wohnen in Nachbarschaften" ist nicht zufällig. Längst wissen wir, dass das Aufwachsen von Kindern und der Erfolg von Bildung und Erziehung von ihrem gesamten Lebensumfeld abhängen. Die Modernisierung des Schulsystems in England wurde daher folgerichtig unter das Motto...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516269
Dass das Bildungswesen in Deutschland im internationalen Vergleich gerade einmal als höchstens mittelmäßig beschrieben … Gelegenheit die große Bedeutung, die das Bildungswesen für die Gesellschaft und deren wirtschaftliche Entwicklung, aber auch für …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315302
This study deals with youth unemployment trends in Europe since the mid of the 80ths in general and regards individual risk factors for Germany and the United Kingdom in particular in the mid of the 90ths. The study for the two selected countries shows that the individual risk of (long-term)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260793
Das Gemeinwesen braucht öffentliche Güter: die Wasserversorgung genauso wie den Kindergarten. Doch die öffentlichen Einrichtungen sind unterfinanziert. Deshalb lebt der Staat schon länger von seiner Substanz. Auf Dauer untergräbt diese Entwicklung die Grundlagen unseres Alltagslebens: Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011413053
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475466
This documentation analyses the structure of educational attainment in France and Germany. While France and Germany share in many respects similar socioeconomic structures, they sharply differ with respect to their educational system. First, the three-tiered secondary school system in Germany,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300923