Showing 1 - 10 of 17
Struktur des Artikels: Verschiedene Perspektiven zum Thema Führung. Welches Set an Kompetenzen brauchen Führungskräfte heute?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011631718
In den letzten Jahrzehnten hat das Forschungsfeld Organizational Justice kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Auch innerhalb der Führungsforschung wird organisationaler Gerechtigkeit nunmehr verstärkt Aufmerksamkeit gewidmet. Insofern in Organisationen die Wahrnehmung der Gerechtigkeit von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299997
Die Arbeit zeigt die Grundsätze eines führungs- und zielorientierten Informationssystems - MIS - auf.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010333098
Diversity bzw. Unterschiedlichkeit gewinnt für deutsche Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Entsprechend prominent wird das Thema in der Unternehmenskommunikation hervorgehoben. Wenn Diversity allerdings eine solch hohe Geltung besitzt, so darf auch angenommen werden, dass ausgeprägte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286919
This Special Issue of the Chair of Public Management's publication series presents some results of a student research seminar. Following Mintzberg's approach of management research, we posed the question, What do public managers really do? when it comes to managing their organizations. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010288184
Für die Sicherung des handelnden Zusammenwirkens in Organisationen sind neben (in-)formellen Strukturen auch die Sicht- und Handlungsweisen der Führungskräfte und ihre gezielte Einflussnahme zentral. Wie Führungskräfte diese Aufgabe ausgestalten, wird bislang jedoch kaum auf institutionelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011985238
Dieser Text skizziert aus ordonomischer Perspektive einige Thesen, die die Diskussion über Führung in Wirtschaft und Politik anregen sollen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733885
Der digitale Wandel kann Veränderungen in den personalpolitischen Handlungsfeldern Führung und Leistungsmanagement begünstigen. Darauf deuten empirische Befunde auf Basis des IW-Personalpanels 2017 und des European Working Conditions Survey 2015 hin. Die Rolle der Führungskräfte als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011794497
Unternehmen sollten auf Gewinnmaximierung verzichten, um Gewinne maximieren zu können. So lautet die paradoxe Anforderung, mit der Personen konfrontiert sind, die Unternehmen im System der Wirtschaft einer modernen Gesellschaft führen. Diesem Paradoxon kommt man durch die Rekonstruktion der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013190025
Ziel dieses Forschungsvorhabens war es, Erfolgsfaktoren für das unternehmerische Krisenmanagement zu ermitteln. Die Forschungshypothese "In der Krise beweist sich der Charakter" hat sich insofern bestätigt, als deutlich wurde, dass auf der einen Seite die Persönlichkeit des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012670478