Showing 1 - 9 of 9
Das DIW Berlin rechnet zum Jahresende mit einer Stabilisierung der wirtschaftlichen Entwicklung. Voraussetzung für eine konjunkturelle Stabilisierung ist jedoch eine Rückkehr des Vertrauens in die Finanzmärkte: Hierfür sind strukturelle Reformen und eine wirksame Regulierung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601983
Der seit der Finanzkrise steile Anstieg der Zinsdifferenzen zwischen europäischen Staatsanleihen bringt mehrere Mitgliedsländer der europäischen Währungsunion (EWU) unter erhebliche Refinanzierungsschwierigkeiten und wirft die Frage nach den Ursachen auf. Dieser Bericht fasst die Ergebnisse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602283
Die Finanzkrise 2007/2008 und die derzeitige "Euro-Krise" stellen das bisherige Weltwährungssystem in Frage. Sie legt die Schwächen des aktuellen Systems schonungslos offen und zeigt, welchen herausragenden Stellenwert das internationale Währungssystem nach wie vor für die Stabilität von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602409
In the debate on monetary policy decisions, to date, little attention has been paid to distributional effects. One reason for this is that they are not included in the mandate of the European Central Bank (ECB). Given the loose monetary policy stance in the euro area and the large-scale program...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011432680
Bislang wurden Verteilungswirkungen in der Debatte über geldpolitische Entscheidungen wenig Beachtung geschenkt. Vom Mandat der Europäischen Zentralbank (EZB) werden sie auch nicht umfasst. Angesichts der lang anhaltenden äußerst lockeren Geldpolitik und des im Januar 2015 gestarteten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011432770
The European Central Bank (ECB) decided at its Council meeting in January to implement a comprehensive program to purchase bonds, including euro area government bonds. The purchases are intended to anchor the rate of inflation and inflation expectations at below but close to two percent again....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010500470
Auf ihrer Ratssitzung im Januar beschloss die Europäische Zentralbank (EZB) ein umfassendes Ankaufprogramm für Anleihen, insbesondere Staatsanleihen. Die Käufe sollen dazu dienen, die Inflationsrate und die Inflationserwartungen wieder bei knapp unter zwei Prozent zu verankern. Angesichts der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010500484
This note looks at US$ and DM/Euro denominated government bond spreads relative to US and German benchmark bonds before and after the start of the current financial crisis. The study finds, first, that bond yield spreads before and during the crisis can largely be explained on the basis of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011605198
This paper looks at fiscal sustainability and fiscal risks from a comprehensive, global perspective. It argues that the benefits of consolidation have to be re-assessed given that industrialised countries have entered uncharted waters with unsustainable public debt dynamics and enormous...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011606273