Showing 1 - 10 of 637
Brennstoffpreisänderungen auf die Energieträgerwahl. Konnte diese für Deutschland noch mit auf die hier hohe Regulierungsintensität …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011598601
While available evidence suggests that the events of September 11th negatively influenced the relative earnings of employees with Arab background in the US, it is not clear that they had similar effects in other countries. Our study for Germany provides evidence that the events also affected the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600921
Throughout adulthood and old age, levels of well-being appear to remain relatively stable. However, evidence is emerging that late in life well-being declines considerably. Using long-term longitudinal data of deceased participants in national samples from Germany, the UK, and the US, we examine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600928
This paper is the first to analyze intergenerational economic mobility based on sibling correlations in permanent earnings in Germany and to provide a cross-country comparison of Germany, Denmark, and the US. The main findings are as follows: the importance of family and community background in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601007
Previous estimates of unfair inequality of opportunity (IOp) are only lower bounds because of the unobservability of the full set of endowed circumstances beyond the sphere of individual responsibility. In this paper, we suggest a new estimator based on a fixed effects panel model which...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601037
deshalb Umfang, Entwicklung und Struktur des Güteraustausches zwischen Deutschland und den USA skizziert. Seit 1991 hat sich … Außenhandel insgesamt. Mittlerweile sind die Vereinigten Staaten der zweitwichtigste Handelspartner für Deutschland: Im Jahre 2001 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601422
europäischen Ländern - Deutschland, Frankreich, Italien und dem Vereinigten Königreich, hier als EU-4 bezeichnet - untersucht und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601459
Die Arbeitskosten eines Landes dienen oft als Erklärung für seine Wettbewerbsstärke, die Standortattraktivität und die Arbeitsmarktlage. Daher stoßen internationale Arbeitskostenvergleiche auf großes öffentliches Interesse. Es existiert jedoch keine eindeutige Definition des Begriffs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601503
Perspektive gelingen, diese Lücke schrittweise zu schließen. Die Bundesrepublik Deutschland hat dabei seit Mitte der 90er Jahre …. Offensichtlich ist in Deutschland der Prozess der Einführung von Best-Practice-Technologien - beispielsweise modernen Informationsund … Unterschiede in der Produktivitätsmessung zwischen den USA und Deutschland erwartet wurde. Mittelfristig ist aber damit zu rechnen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601603
Arbeitnehmervertretungen zurück. In Deutschland ist in 72 der 100 größten Unternehmen mindestens ein Mitglied des Aufsichtsrats weiblich (7 … Topführungskräften. Nach Unternehmensangaben haben Frauen gegenwärtig etwa ein Zehntel der Führungspositionen in Deutschland inne. Auch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601609