Showing 1 - 7 of 7
This article uses the total population of firms, as contained in the Employee History ('Beschäftigten-Historik') of the IAB, to analyse the dynamics of employment in establishments of different size classes. This analysis is therefore the first of its kind to include all economic sectors for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650667
Flexibility and heterogeneity are important topics in labour market research. Since 2004 the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) has funded a research network addressing the issue of 'Flexibility in Heterogeneous Labour Markets', which intends to uncover possibilities for fostering...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650675
Two contrary effects determine how age influences access to apprenticeships: on the one hand, training companies increasingly hire older apprentices. On the other hand applicants who are too old, face difficulty in finding an apprenticeship place at all. The paper analysis the selecting...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650758
Mikroökonometrische Studien mit Firmendaten aus vielen Ländern zeigen, dass exportierende Firmen eine höhere Produktivität aufweisen als Firmen, die lediglich den jeweiligen Binnenmarkt ihres Sitzlandes beliefern, und dass es einen Selbstselektionsprozess der produktiveren Firmen auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265122
Im Rahmen der IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots (EGS) werden Betriebe gefragt, ob sie im Jahr der Befragung die Personalsuche für offene Stellen abbrechen mussten, weil keine geeigneten Bewerber zu finden waren. Unklar bleibt bisher jedoch, ob dieser Suchabbruch das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323786
Die Ausbildungsbetriebsquote ist rückläufig und vor allem kleine Unternehmen ziehen sich aus der Ausbildung zurück. Verbünde werden bildungspolitisch als eine Möglichkeit propagiert, die Ausbildungsbeteiligung der Betriebe zu stabilisieren. Über die Gegebenheiten und Herausforderungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014435282
Stakeholder-Dialoge, Multistakeholder-Foren, deliberative Diskurse, Stakeholder-Netzwerke - um nur einige Varianten der etablierten Begrifflichkeiten des politischen Diskurses anzuführen - sind Steuerungsmedien moderner Gesellschaften. Mit ihnen verbindet sich der Versuch, auf die wachsende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010369643