Showing 1 - 9 of 9
demografische, wohnungsmarktbezogene und ökonomischraumstrukturelle Merkmale verwendet. Dabei werden im Modell Thesen über höhere …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267045
Vereinigung im Jahr 1990. Zur Anwendung kommt dabei das weit verbreitete Modell von DiPasquale und Wheaton (1992). Dabei zeigt die … Ungleichgewichts auf dem ostdeutschen Wohnungsmarkt durch die umfängliche Förderpolitik in der Nachwendezeit verursacht wurde … Wohnungsmarkt in Gesamtostdeutschland nicht festgestellt werden. Vielmehr ist festzuhalten, dass die Entwicklungen auf der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271413
Die Überführung der Wohnungswirtschaft in die soziale Marktwirtschaft gehört zu den dringlichen und schwierigen Aufgaben im Gesamtprozeß der Reformen in den neuen Bundesländern. Das Ziel einer möglichst raschen und nachhaltigen Verbesserung der Wohnverhältnisse ist unkontrovers....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010294955
In den Jahren seit der deutschen Vereinigung hat sich die Situation auf dem Wohnungsmarkt Ostdeutschlands grundlegend … wertvollen Altbauquartieren. Die Reduktion des Überangebotes auf dem ostdeutschen Wohnungsmarkt durch Abriss und Rückbau von 300 … Lage und die voraussichtliche künftige Entwicklung auf dem ostdeutschen Wohnungsmarkt legen es nahe, auf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295001
Trotz der unbestreitbaren Fortschritte beim Aufbau Ost ist die wirtschaftliche Lage in Ostdeutschland unbefriedigend. Nicht nur, dass das gesamtwirtschaftliche Wachstum seit einigen Jahren hinter dem in Westdeutschland zurückbleibt und die Unterbeschäftigung auf hohem Niveau verharrt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295119
Die Bevölkerungsanteile älterer und jüngerer Menschen in Deutschland werden sich in den nächsten Jahrzehnten erheblich verschieben. Damit gehen Veränderungen von Haushaltsstrukturen einher. Welche Folgen ergeben sich daraus für die Wohnungsmärkte?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303335
welchem Umfang der ostdeutsche Wohnungsmarkt auf eine kleiner und älter werdende Gesellschaft eingestellt ist. Die Studie … ostdeutschen Wohnungsmarkt hinsichtlich des altersgerechten Wohnraums untersucht. Außerdem wird das aktuelle System aus … Studie sind: – Kennzeichnend für den ostdeutschen Wohnungsmarkt sind hohe Leerstandsquoten mit deutlichen Stadt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698461
Die Medien, die Öffentlichkeit und die Politik gehen seit vielen Jahren von einer demografischen Entwicklung aus, die für Deutschland nichts Gutes verheißt. Die Alterung der Bevölkerung bedroht die sozialen Sicherungssysteme, führt zu Fachkräftemangel und zu verdorrten Landschaften - so...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433959
Deutschland durchläuft einen Prozess des demografischen Wandels. In den nächsten Jahrzehnten werden das Erwerbspersonenpotenzial spürbar zurückgehen und das Durchschnittsalter der Bevölkerung stark ansteigen. Wie die vorliegende Analyse zeigt, werden sich diese Entwicklungen deutlich auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893334