Showing 1 - 10 of 10
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527600
The paper deals with the complexity of legal norms and the instrument the German constitutional law establishes to control it, namely the requirement of normative clarity. First, I introduce a definition of complexity of written legal norms, conceptualized by their density (number of items to be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264851
Die rechtliche Beurteilung von Emissionshandelssystemen (EHS) muss auf nationaler und gemeinschaftsweiter Ebene erfolgen. Bislang konnten die relevanten Aspekte auch von Experten nur allgemein diskutiert werden, da noch keine konkreten Regeln zur Ausgestaltung von Emissionshandelssystemen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295583
Wir analysieren das Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung. Ferner arbeiten wir einige aufgrund wirtschaftswissenschaftlicher Überlegungen zu erwartende Probleme heraus und prognostizieren mögliche ökonomische Auswirkungen des Gesetzes. Des Weiteren gehen wir im Rahmen einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303781
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290247
Seit einigen Jahren wird an einer neuen Spielverordnung für die Unterhaltungsautomatenwirtschaft gearbeitet. Der politische Willensbildungsprozess zog sich bis Ende 2005 hin. Letzte Änderungen wurden Mitte Oktober verfügt. Besonders problematisch stellt sich für die Branche das unmittelbare...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692375
Die Wohnsitzauflage soll die nachhaltige Integration anerkannter Flüchtlinge fördern. Aus ökonomischer Sicht scheint sie hierfür jedoch wenig geeignet. Frühere Erfahrungen zeigen, dass eine Festschreibung des Wohnortes die Wahrscheinlichkeit, eine Arbeitsstelle zu finden, reduziert. Der so...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733515
Einigung auf ein Lieferket-tengesetz in Deutschland sollen große Unternehmen in mehreren Stufen dazu verpflichtet wer-den, ihr …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012496053
Das zuletzt gestiegene Interesse des Staats und der Gesellschaft an der Beteiligung von Handwerkskammern in der Entwicklungszusammenarbeit zeigt sich bei der Änderung der Handwerksordnung, in der die Entwicklungszusammenarbeit nun einen eigenen Aufgabenbereich der Kammern darstellt. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014328235
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014483920