Showing 1 - 10 of 693
The paper uses a new German employer survey on wage setting practices to analyze incidence and sources of nominal wage rigidity in services vs. manufacturing. We observe that wage freezes are significantly more frequent and wage cuts less frequent in services. Reasons preventing wage cuts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010268979
selbst erstellt haben. Infolge der Lohnunterschiede zwischen Industrie und Dienstleistungssektor ändert sich damit aus … Deutschland und im Vergleich mit Frankreich und den Niederlanden analysiert. Im Ergebnis zeigt die Erweiterung der … - gesamtwirtschaftlich betrachtet - geringere Belastung der Industriegüter mit Lohnkosten in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden an …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464411
Throughout the period 1871-1938, the average British worker was better off than the average German worker, but there were significant differences between major sectors. For the aggregate economy, the real wage gap was about the same as the labour productivity gap, but again there were important...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266982
In public discussion in Germany it is often argued that jobs are mainly created in small and medium-sized firms (i …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265165
non-standard work. In Germany (and to a lesser extent Austria), marginal part-time provides a fertile ground for low …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269940
This report examines structural change in employment and the development of servicesector jobs in Germany and Britain … between 1993 and 2002. During this period the British labour market was buoyant, while the employment situation in Germany can …-wage service jobs, especially in a country such as Germany which has traditionally enjoyed a high-skill, high-wage equilibrium. The …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304059
Arbeitsplatzdynamik und Betriebsgröße in der Industrie und im Dienstleistungssektor in West- und Ostdeutschland aus? …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283158
Arbeitsproduktivität durch Vergleiche von entsprechenden Stichproben im Banken- und Hotelgewerbe in den USA, Deutschland und England. In …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377492
Die jüngste Auswertung der Eurostat Arbeitskostenstatistik zeigt, dass Deutschland bei den gesamtwirtschaftlichen … billige Vorleistungen aus dem Dienstleistungssektor teilweise ausglichen. Interessant ist, dass die intersektorale …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460591
Im vergangenen Jahr sind die Arbeitskosten in Deutschland erneut geringer gestiegen als in den übrigeneuropäischen … Ländern. Diese Entwicklung dürfte sich 2008 fortgesetzt haben. Erneut erweist sich,dass Deutschland hinsichtlich der … Dienstleistungssektor entsprechen die Arbeitskosten dagegen nur etwa dem Durchschnitt. Innerhalb des Dienstleistungssektors fällt besonders …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460601