Showing 1 - 10 of 363
und insbesondere Deutschland stark zugenommen, während die deutsche Bundeskanzlerin die bis dahin geltenden europäischen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011545316
Diese Schrift gibt einen Überblick über die Evolution und die Entwicklungen im Bereich des betrieblichen Rechnungswesens und deckt eine zeitliche Spanne von etwa 5.500 Jahren ab. Begonnen wird bei den Wirtschaftstexten der Sumerer, und im Folgenden werden die Epochen Antike, Feudalismus und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011558823
Die bestehenden Tragfähigkeitsrisiken in Deutschland resultieren aus der demografischen Alterung und sind weiterhin …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011559989
Die Reform der Handwerksordnung des Jahres 2004 brachte insbesondere durch die Abschaffung der Meisterpflicht für mehr als die Hälfte der Gewerbezweige des Handwerks eine umfassende Liberalisierung der Zugangsbedingungen. Der vorliegende Beitrag analysiert unter Verwendung von Daten des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011573968
Die Reform der Handwerksordnung des Jahres 2004 brachte insbesondere durch die Abschaffung der Meisterpflicht für mehr als die Hälfte der Gewerbezweige des Handwerks eine umfassende Liberalisierung der Zugangsbedingungen. Der vorliegende Beitrag analysiert unter Verwendung von Daten des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011585217
This paper investigates the short-term effects of public smoking bans on individual smoking behavior. In 2007 and 2008, state-level smoking bans were gradually introduced in all of Germany's sixteen federal states. We exploit this variation in the timing of state bans to identify the effect that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600931
German family policy underwent a reform in 2007, when the new instrument of "Elterngeld" replaced the previous "Erziehungsgeld". The transfer programs differ in various dimensions. We study the effects on the labor supply of young mothers, by comparing behavior before and after the reform. We...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600957
Der Beitrag evaluiert die Wirkungen eines Betreuungsgeldes bei gleichzeitigem Ausbau der öffentlich geförderten Tagesbetreuung für Kinder im Alter von 13 bis 36 Monaten. Wir schätzen mit SOEP-Daten und unter Berücksichtigung partiell beobachtbarer Rationierungen im Betreuungsbereich ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600958
The distribution of unemployment duration in our equilibrium matching model with spell-dependent unemployment benefits displays a time-varying exit rate. Building on Semi-Markov processes, we translate these exit rates into an expression for the aggregate unemployment rate. Structural estimation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600970
Using SOEP panel data and difference-in-differences methods, this study is the first to empirically evaluate the effectiveness of four different health care cost containment measures within an integrated framework. The four measures investigated were introduced in Germany in 1997 to reduce moral...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600994