Showing 1 - 10 of 19
Dieses Interview erläutert das Moralparadoxon der Moderne und seine Bedeutung für die demokratische Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik. Auf diese Weise bietet es Einblicke in das 'ordonomische' Forschungsprogramm: welche Fragen gestellt werden, wie diese Fragen gestellt werden und wie die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012101173
Wirtschaftsethik fragt, wie sich das Eigeninteresse wirtschaftlicher Akteure für moralische Anliegen in Dienst nehmen lässt. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733757
Dieser Beitrag skizziert ein wirtschaftsethisches Gesprächsangebot an die Theologie. Aus der Perspektive des ordonomischen Ethik-Ansatzes werden methodisch drei kategoriale Denkfehler identifiziert: ein intentionalistischer, ein moralistischer und ein individualethischer Fehlschluss. Sodann...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733784
Unternehmen. Hierzu nimmt er sowohl eine wirtschaftsethische (Korruptionsprävention durch Unternehmen) als auch … unternehmensethische Perspektive ein (Korruptionsprävention in Unternehmen). Die Ordonomik zeigt in beiden Fällen, dass Unternehmen durch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733785
Theorieentwurf für die Wirtschaftsethik. Zur Illustration der Vergleichspunkte werden Bezüge zur internationalen Wirtschafts- und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733788
Dieser Beitrag identifiziert aus der Perspektive des ordonomischen Forschungsprogramms zur Wirtschafts- und Unternehmensethik insgesamt sieben Denkfehler, die weit verbreitet sind und häufig dann auftreten, wenn im gesellschaftlichen Moraldiskurs wirtschaftliche Probleme bzw. Problemlösungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733800
Dieser Beitrag beinhaltet eine modifizierte Fassung des Vortrags, der anlässlich der Verteidigung der Dissertation des Autors an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 18. November 2010 gehalten wurde. Das Diskussionspapier vermittelt einen thesenhaften Überblick über den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733838
Wissenschaftspreises der Plansecur-Stiftung für die Wirtschaftsethik als wissenschaftliche Disziplin. Die Presseerklärung hingegen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733839
Knappheitsverhältnisse zu überwinden. Die ordonomische Wirtschaftsethik kann hieran mit konstruktiver Kritik anknüpfen, die in zwei Thesen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733882
Im Jahr 2012 äußerten zivilgesellschaftliche Organisationen den Verdacht, dass die Geschäfte von Indexfonds auf den Terminmärkten für Agrarrohstoffe die Hungerkrisen in armen Ländern hervorgerufen oder verstärkt hätten. Sie erhoben radikale Forderungen, diese Art von Agrarspekulation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013190021