Showing 1 - 10 of 16,668
Die aktuelle Strompolitik steht vor einer Reihe grundlegender Entscheidungen. Welche Aufgaben stehen an? Wie werden die Weichen gestellt? Welche Optionen bestehen? Georg Wilhelm Adamowitsch, Gert Maichel und Dieter Schmitt nehmen Stellung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302952
Brasilien beherrscht seit Anfang Mai 2006 als neuntes Land der Welt den vollständigen Brennstoffkreislauf. Während die … Atomwaffensperrvertrags hat Brasilien das Recht, zur zivilen Nutzung Uran anzureichern. Dennoch stellt sich die Frage nach den politischen … Entwicklungen der globalen Nuklearpolitik ist Brasilien auf dem Weg, sich als zivile Nuklearmacht zu etablieren. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010276017
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466361
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466401
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602245
Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag auf eine Verlängerung der Laufzeiten deutscher Atomkraftwerke festgelegt. Dort wurde ebenfalls angekündigt, dass ein Teil der bei den Betreibern entstehenden Zusatzgewinne über einen Vorteilsausgleich abgeschöpft werden soll. Beide...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286067
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696786
This paper analyzes how policy changes affect shareholder wealth in the context of environmental regulation. We exploit the unique and unexpected German reaction to the Fukushima Daiichi nuclear disaster, which involved the immediate shutdown of almost half of Germany's nuclear reactors while...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291081
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290225
For power-plant investments, utilities rely after liberalisation on private financial markets, which are in general distorted. The (related) split of social and private time-preference rates provides a new reason for a welfare-enhancing policy intervention, complementary to environmental policy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300612