Showing 1 - 10 of 19,475
Energy Aktiengesellschaft, Dortmund, sieht den Wettbewerb auf dem Strommarkt, der seit 1998 vollständig liberalisiert ist, in … Deutschland gewährleistet. Nach anfänglich stark fallenden Großhandelspreisen beobachte man seit 2000 wieder steigende Notierungen … Wettbewerb in der Stromerzeugungsbranche zu verwirklichen. So sei es den Großkonzernen gelungen, Marktneulinge und kleinere …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692714
Ein Jahr nach Inkrafttreten der deutschen Energierechtsnovelle sind die Konturen der zukünftigen Strommarktregulierung noch zu weiten Teilen ungeklärt. Vor diesem aktuellen wirtschaftspolitischem Hintergrund wird in diesem Papier die Frage nach einer sachgerechten Ausrichtung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260519
decides whether competition between different trade institutions, e.g. between electricity exchanges and bilateral contracts …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275272
models for the electricity industry. The aim is to develop guidelines on the further opening of Germany's electricity market …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260520
Das neue deutsche Energiewirtschaftsrecht greift bei der Deregulierung nicht weit genug. Insbesondere sollten … möglicherweise zukünftig effizienten Schritt zu einer partiellen Deregulierung des Stromtransports nicht einzuleiten. Diese Gefahr …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305291
Deutschland so auf dem Weltmarkt der Gasindustrie auch mit einem Global Player vertreten sein würde. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698367
Nach dem Willen der Bundesregierung soll der Anteil der regenerativen Energien an der Stromerzeugung vergrößert werden. Wie sind die Chancen der grünen Energiequellen nach der Liberalisierung des deutschen Strommarktes? Muss die Energie- und Umweltpolitik stärker an den Markt angepasst werden?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302394
strategically like global market players by joining and merging market shares and gains. On the way to perfect competition within … other market actors. A non Nash equilibrium or full competition case equals prices and marginal costs in order to determine … optimal criteria of mathematical solution whereas the full competition scenario leads to implausible high market shares …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011608558
einer Netzzugangsverordnung, die mehr Wettbewerb auf den seit 1998 geöffneten Strom- und Gasmärkten durchsetzen sollen. Wäre …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302142
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313830